In einem Kommentar zu einer anderen Frage wurde behauptet, das Wort »nee« sei kein Dialektwort, sondern ein Wort der Umgangssprache. Ich sehe das anders, erkenne aber, dass die Antwort auf diese Frage sehr eng mit den Definitionen der Begriffe »Dialekt« und »Umgangssprache« zusammenhängt.
Daher frage ich nun nach den Definitionen dieser beiden Begriffe (insbesondere im Kontext der deutschen Sprache), wobei mich besonders die Abgrenzung der beiden Begriffe voneinander interessiert.
Ich persönlich würde die Trennung anhand der Grammatik vornehmen. Wenn diese (bis auf kleinere Ausnahmen) mit der Grammatik der Standardsprache übereinstimmt, würde ich von einer Umgangssprache sprechen, auch wenn die Aussprache eine andere ist, und wenn einige andere Vokabel verwendet werden.
Von einem Dialekt würde ich sprechen, wenn auch die Grammatik deutlich von der Grammatik der Standardsprache abweicht.
Diese Definitionen erlauben leider aber nicht, ein einzelnes Wort (wie eben z.B. »nee« oder eine andere Variante von »nein«) einer der beiden Klassen zuzuordnen, denn es ist ja keineswegs ausgeschlossen, dass ein und dasselbe Wort in vielen verschiedenen lokalen Dialekten verwendet wird. Daher wäre eine Definition, die nicht auf der Grammatik fußt, eventuell hilfreicher.