Es gibt wie in den meisten Sprachen auch im Deutschen eine Vielzahl von Synonymen für den Vollzug des Geschlechtsaktes.
Verben
Einige der Synonyme sind metaphorisch umschreibend (vögeln, rammeln, nageln, pudern, knallen, bürsten) oder nur regional gebräuchlich (pudern, schnackseln), manche wirken ironisch (poppen) oder harmlos (pimpern), andere derb (bumsen/bimsen) bis vulgär (ficken) bzw. hochgestochen (koitieren, kohabitieren, kopulieren). Zum Teil funktionieren sie nur mit einem (meist mänlichen) Aktör (beschlafen, flachlegen, vernaschen), der (meist weibliche) Geschlechtspartner bleibt sprachlich inaktiv/passiv, zu einem anderen Teil sind sie reflexiv und nur im Plural gebräuchlich ([Geschlechts-]Verkehr haben, verkehren), andere sind (inzwischen) auf verschiedene Arten verwendbar (jmd./miteinander ficken, bumsen, vögeln). Einige Verben basieren auf fremden Substantiven (koitieren < Koitus) oder werden mit einer Vorsilbe aus einem Verb für eine andere Tätigkeit gebildet (beschlafen, nicht *beischlafen), und daneben gibt es diverse meist verklemmt umschreibende Phrasen aus Substantiv und Verb (Nummer schieben, Liebe machen, Sex / Geschlechtsverkehr / Beischlaf haben / machen / ausüben / vollführen, Ehe vollziehen, horizontal Tango tanzen) oder Adjektiv und Verb (intim werden, körperlich lieben). Manche betonen den Zeugungszweck (begatten) oder soziale Konventionen (ehelichen Pflichten nachkommen). Einige sind sehr altmodisch ((er-)kennen (im biblischen Sinne)) oder heute völlig ungebräuchlich (minnen, zwirnen) und andere kommen nur (evtl. vorübergehend) in einer Subkultur vor (klarmachen, knacken, knattern?).
Interessanterweise gibt es abseits der Fachsprache kaum Fremdwörter (z.B. *sex(ier)en, *bängen, *shaggen), allerdings sind einige Metaphern auch in anderen Sprachen üblich (nageln ~ nail), sodass es sich mitunter um Lehnübersetzungen in die eine oder andere Richtung handeln könnte.
Frage
Welches Verb kann man verwenden, wenn man sich weder vulgär noch übertrieben gehoben ausdrücken möchte und keine mehrteilige Umschreibung verwenden will sowie bevorzugt ein „symmetrisches“ einvernehmliches Miteinander vermitteln möchte? Das heißt, welche der oben genannten (oder vergessenen) Alternativen ist im Allgemeinen am neutralsten – am wenigsten markiert?
Beispiellückensätze
……… macht Spaß!
Lass uns ………!
Willst du ………?
……… ihn doch! / doch mit ihm!
Er hat noch nie ……….
Sie ……… nur abends und nur im Bett.
In einer durchschnittlichen Beziehung wird x-mal pro Monat ……….