Informell würde ich zu kopiert tendieren – dies ist meiner Einschätzung nach der allgemeine Term, insbesondere im IT-Zusammenhang.
Ich habe die Datei nach C:\work
kopiert.
Unter Umständen würde ich verschoben benutzen, wenn ich betonen wollte, dass die Datei nicht mehr an ihrem ursprünglichen Ort ist – aber das ist dann schon wieder ein wenig technisch.
Ich habe die Datei nach C:\work
verschoben.
Das von PhilippD vorgeschlagene abgelegt klingt für meine Begriffe eher formell, und ich würde erwarten, dass es in erster Linie in Verwaltungen benutzt wird.
Also Antwort auf deinen Kommentar: Wenn du die Tatsache betonen willst, dass die Datei ab jetzt in dem Ordner verfügbar ist (aber das ergibt sich natürlich aus der Tatsache, dass du sie kopiert hast):
Die Datei ist ab jetzt in C:\work
verfügbar. (ziemlich formell)
Die Datei befindet sich in C:\work
. (immer noch formell)
Die Datei ist in C:\work
. (informell)
Die Datei liegt in C:\work
.
Letzteres kommt deinem Vorschlag wohl am nächsten – eine Datei legen klingt für mich irgendwie komisch, aber eine Datei kann durchaus in einem Ordner liegen.
Wenn du eine neue Datei in C:\work
erstellt hast:
Ich habe die Datei unter C:\work\abc.doc
gespeichert. (halbwegs informell, normalerweise würde ich noch den Dateinamen hinzufügen)
Ich habe die Datei in C:\work
erstellt. (relativ formell)