5

Wie sollte man richtig in informeller IT-Mail-Korrespondenz folgenden Satz schreiben, mit hin- oder ohne?

Ich habe die Datei unter C:\work hingelegt.

vs

Ich habe die Datei unter C:\work gelegt.

Der Sinn des Satzes ist „ich habe die Datei unter das Verzeichnis C:\work kopiert/hochgeladen.“
„Die Datei ist nun im Ordner C:\work zu finden und zu benutzen.“

Klingt die erste Version natürlich?

5
  • 1
    ich glaube du suchst nach dem wort abgelegt. "Ich habe die Date im Verzeichnis C:\work abgelegt"
    – WayneEra
    Feb 2, 2016 at 6:47
  • @WayneEra es wird sich zeigen. Ich war mir sicher, ich habe dieses legen/hinlegen von einem deutschen Kollegen gehört. Vorerst werde ich die hier vorgeschlagenen Varianten nutzen.
    – Roman T
    Feb 2, 2016 at 8:38
  • 1
    wenn du dich auf "legen" fixieren willst, dann gäbe es auch die Möglichkeit zu sagen "ich habe etwas von x nach y gelegt", ist in der Umgangsprache zwar so möglich, aber klingt schon eher unprofessionell
    – WayneEra
    Feb 2, 2016 at 10:07
  • 1
    @WayneEra danke, das habe ich gebraucht! Das würde dann eigentlich dem englischen "put a file" oder dem russischen "положить файл" entsprechen, was in den Sprachen für ITler ganz ok klingt. Aus meiner Erfahrung klingt die ITler-Sprache halt so locker und unprofessionell.
    – Roman T
    Feb 2, 2016 at 10:12
  • 1
    Das kann ich aus meiner Erfahrung als Informatiker bestätigen ;)
    – WayneEra
    Feb 2, 2016 at 10:22

4 Answers 4

1

Mein Sprachgefühl sagt mir, dass

"Ich habe die Datei unter ... abgelegt" bedeutet, dass es eine Regel gibt, dass die Datei da hingehört.

"Ich habe die Datei in ... hingelegt" würde ich verwenden, wenn es keine klare Regel gab, wo sie denn nun hingehört, und ich die selbst Entscheidung getroffen habe, sie eben dort abzulegen.

Der Unterschied ist allerdings wirklich minimal, aber ich würde beide Formen verwenden. Die Form mit "ich habe die Datei .... gelegt" ist mir aber wirklich nicht geläufig.

21

in der Regel werden Dateien "abgelegt".

Siehe hierzu auch Wikipedia: Dateisystem.

Das Beispiel ist demnach

Ich habe die Datei unter C:\work abgelegt.

5

Informell würde ich zu kopiert tendieren – dies ist meiner Einschätzung nach der allgemeine Term, insbesondere im IT-Zusammenhang.

Ich habe die Datei nach C:\work kopiert.

Unter Umständen würde ich verschoben benutzen, wenn ich betonen wollte, dass die Datei nicht mehr an ihrem ursprünglichen Ort ist – aber das ist dann schon wieder ein wenig technisch.

Ich habe die Datei nach C:\work verschoben.

Das von PhilippD vorgeschlagene abgelegt klingt für meine Begriffe eher formell, und ich würde erwarten, dass es in erster Linie in Verwaltungen benutzt wird.

Also Antwort auf deinen Kommentar: Wenn du die Tatsache betonen willst, dass die Datei ab jetzt in dem Ordner verfügbar ist (aber das ergibt sich natürlich aus der Tatsache, dass du sie kopiert hast):

Die Datei ist ab jetzt in C:\work verfügbar. (ziemlich formell)

Die Datei befindet sich in C:\work. (immer noch formell)

Die Datei ist in C:\work. (informell)

Die Datei liegt in C:\work.

Letzteres kommt deinem Vorschlag wohl am nächsten – eine Datei legen klingt für mich irgendwie komisch, aber eine Datei kann durchaus in einem Ordner liegen.

Wenn du eine neue Datei in C:\work erstellt hast:

Ich habe die Datei unter C:\work\abc.doc gespeichert. (halbwegs informell, normalerweise würde ich noch den Dateinamen hinzufügen)

Ich habe die Datei in C:\work erstellt. (relativ formell)

6
  • sorry, ich habe wohl falsch den Sinn erklärt. Ich will eigentlich betonen, das die Datei ab jetzt in dem Ordner zu finden und zu benutzen ist. Ich wollte ich nicht betonen, dass ich eine Kopie erstellt habe oder sonst etwas mit dem Kopieren verbundenes.
    – Roman T
    Jan 29, 2016 at 10:09
  • "kopiert" would still be the word of choice for me. While it technically means that you "copied it" (instead of "moving", "deleting"), it is generally used for "the file is in the new location now". The only case where this does not work, is when you created a new file (e.g. a document) from scratch in a certain location.
    – Gerhard
    Jan 29, 2016 at 10:17
  • bist ITler? Du würdest wohl auch nicht sagen: "Die Datei wiegt 4MB", wah :) ?
    – Roman T
    Jan 29, 2016 at 10:22
  • 1
    If you just want to say that the file is in C:\work, I would use "ist", just as in English.
    – Gerhard
    Jan 29, 2016 at 10:22
  • 2
    nah genug dran :) Und ich hab gerade festgestellt, dass ich unabsichtlich in englisch geantwortet habe - sorry.
    – Gerhard
    Jan 29, 2016 at 10:23
3

Dateien werden nicht gelegt (Hühner legen etwas, nämlich Eier) und auch nicht hingelegt. Man legt z.B. ein Buch irgendwo hin, oder man legt sich selbst hin um ein Nickerchen zu machen.

Dateien werden normalerweise gespeichert oder abgespeichert:

Ich habe die Datei unter C:\work gespeichert.
Ich habe die Datei unter C:\work abgespeichert.

Das erste Wort eines Satzes (hier »ich«) schreibt man übrigens immer mit einem großen Anfangsbuchstaben.

Wenn man tatsächlich eine Kopie einer Datei speichert, also nicht, wie meist üblich, eine neue oder eine veränderte Datei speichert, kann man das auch so sagen:

Ich habe die Datei nach C:\work kopiert.

Beachte hier auch die andere Präposition:

  • Das Speichern oder Abspeichern ist eine Aktion, die man an einem bestimmten Ort vornimmt. Es handelt sich - zumindest grammatisch - nicht um eine Bewegung. Daher speichert man etwas an einem Ort, oder auch unter einem Verzeichnis.
  • Das Kopieren ist grammatisch eine Bewegung zu einem bestimmten Ziel hin. Daher kopiert man etwas nach XY.

Vergleichbar mit dem Kopieren ist auch das Verschieben:

Ich habe die Datei nach C:\work verschoben.

4
  • Dateien werden zwar nicht gelegt, überlicherweise sehr wohl aber abgelegt.
    – Jan
    Jan 30, 2016 at 15:40
  • @Jan: Stimmt, stand aber nicht zur Auswahl. Der OP sprach nicht von ablegen, sondern nur von legen und hinlegen. Da aber das Verb ablegen im Zusammenhang mit Dateien meiner Beobachtung nach selten verwendet wird, habe ich es nicht erwähnt. Feb 1, 2016 at 17:08
  • @HubertSchölnast was steht für OP, denn :) ?
    – Roman T
    Feb 2, 2016 at 8:41
  • @RomanT: OP = Original Poster, hier also der Fragensteller. Und dieser hat in seiner Frage nach hinlegen und legen, nicht aber nach ablegen gefragt. Feb 2, 2016 at 11:44

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge that you have read and understand our privacy policy and code of conduct.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.