Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen knackig und knusprig?
Manchen Wörterbücher nach, sind sie synonyme; Ich habe auch gefunden, dass knusprig ein Unterbegriff von knackig ist.
German Language Stack Exchange is a bilingual question and answer site for speakers of all levels who want to share and increase their knowledge of the German language. It's 100% free, no registration required.
Sign up to join this communityWo liegt eigentlich der Unterschied zwischen knackig und knusprig?
Manchen Wörterbücher nach, sind sie synonyme; Ich habe auch gefunden, dass knusprig ein Unterbegriff von knackig ist.
Ich konzentriere mich auf knackig und knusprig im Bezug auf Essen.
Im Duden steht:
knusprig = frisch gebacken oder gebraten und mit harter, leicht platzender Kruste 1
Beispiele:
(ein Synomyme wäre auch "kross")
knackig = beim Hineinbeißen oder Eindrücken einen kurzen, harten, hellen Ton hervorbringend 2
Beispiele:
Ich stimme dieser Antwort von Kilian Forth zu:
Knusprig können nur Substanzen sein, die Krümel ergeben. Ein Schokoladenriegel kann knackig sein, aber nicht knusprig (außer, er enthält Keksstücke).
Als Ergänzung zur Verwendung sei noch gesagt, dass beide Wörter zwar in der Regel in einem kulinarischen Kontext genutzt werden, knusprig würde ich jedoch ausschließlich für die Beschreibung von Essen nutzen (“Der Keks ist knusprig”). Knackig kann jedoch unter Umständen in anderen Kontexten genutzt werden. So wird speziell in der Umgangssprache (ich spreche nur für manche, geographischen Regionen wie beispielsweise Bayern) knackig auch für die Beschreibung der Attraktivität einer Person sowie derer Körperpartien genutzt (“der Mann dort hat aber einen knackigen Po!”), oder auch für die hohe Schwierigkeit einer Handlung (“Diese Kletterroute war ganz schön knackig!”). Dies sind aber, wie erwähnt, sehr umgangssprachliche und/oder rustikale Terme und sollten nur in diesem Kontext benutzt werden, wenn man sich sicher ist, dass man sie richtig benutzt, da speziell bei der Beschreibung von Körperpartien schnell Missverständnisse und Fehlinterpretationen auftreten können.
Das lässt sich auf den Unterschied zwischen knacken und knuspern zurückführen. Obwohl hier zurecht oft die Essensanalogie bemüht wird, arbeite ich den Unterschied mal anhand eines Fußbodens heraus:
Wenn es beim Laufen über den Boden knackt, dann ist das ein kurzes, einmaliges Geräusch, das zum Beispiel auf einen brechenden Balken hindeutet.
Wenn es beim Laufen über den Boden knuspert, dann ist das Geräusch regelmäßig wiederkehrend und ein Indiz dafür, dass dringend zusammengekehrt oder Staub gesaugt werden sollte.
Das lässt sich auch aufs Essen übertragen. Knackig geht eher in Richtung einmaliges Knacken oder distinkt voneinander verschiedene Knackvorgänge, während knusprig eher in Richtung gleichmäßiges Hintergrundknuspern geht. Knacken würde das Essen bei einem Kauvorgang idealerweise nur einmal – dann, wenn es den Zähnen nachgibt und bricht. Knuspern kann es den ganzen Kauweg hindurch.