Auf Englisch ist jemand, der etwas empfiehlt, ein recommender (obwohl das Wort recht selten ist). Auf Deutsch scheint das Wort Empfehler nicht zu existieren (z.B. Duden und dict.leo.org kennen das Wort nicht), obwohl es für mich (als Ausländer) sehr logisch erscheint. Wie nennt man jemanden, der etwas für jemanden anderen empfiehlt?
-
1Willkommen im StackExchange der Deutschen Sprache. Falls Du mehr wissen möchtest, kannst Du Dir die tour anschauen oder einen Blick ins help center werfen. Viel Vergnügen!– hiergiltdiestfuFeb 25, 2016 at 18:46
5 Answers
Ein Tippgeber, ein Gewährsmann, ein Ratgeber, ein Berater, ein Empfehler oder Empfehlungsgeber.
Der Tippgeber ist eher informell, während der Berater eher in den professionellen Bereich gehört. Der Gewährsmann ist eher da, wo es auf Vertrauen ankommt, anzutreffen ("Ich brauche einen guten Pass; mein Gewährsmann Smollerbeck hat Sie empfohlen.").
-
1@äüö: Du warst lang nicht mehr auf der Rennbahn, wa? Oder Krimis geschaut? Politdramas über Whistleblower? Mar 2, 2016 at 5:04
-
1
-
1Oder: books.google.com/ngrams/… Dass Ratgeberbücher eine Seuche sind wussten wir ja vorher. Mar 2, 2016 at 20:56
-
2Die Frage dreht sich nicht um Häufigkeiten und wenn Du meinst, die Reihenfolge impliziere eine Häufigkeit ist das Dein Problem. Deine erste Kritik war, dass kein Mensch Tippgeber sagt - offenbar ist diese Aussage falsch. Mar 3, 2016 at 11:24
-
2
Ich würde hier "Ratgeber" verwenden - das englische Gegenstück wäre zwar eher "advisor" als "recommender", aber "Empfehlungsgeber" hört sich nun wirklich nicht besonders gut an.
//edit: Nach einem Tipp von "Janek Bevendorff" passt "Berater" besser - "Ratgeber" ist eher eine Art Buch mit Ratschlägen.
-
1Unter einem Ratgeber verstehe ich aber eher ein schlaues Buch. Der Begriff Berater passt hier besser. Feb 25, 2016 at 17:32
-
stimmt, da hab ich nicht dran gedacht :) ich war durch "empfehlungsgeber" irgendwie verwirrt ^^ Feb 25, 2016 at 17:48
-
Hey und willkommen im StackExchange für die Deutsche Sprache. Wenn Du magst, kannst Du Dir die tour oder das help center anschauen. Viel Erfolg! Feb 25, 2016 at 18:48
-
@hiergiltdiestfu danke für den tipp, aber das unterscheidet sich nicht wesentlich von stack overflow, von daher hab ich da garnicht weiter drauf geachtet :) Feb 25, 2016 at 19:09
-
2Sicher. Für SO/SE-pros ist die Mechanik nix neues, jedoch sind's oft die on-topic-Regelungen. Die sind von SE zu SE verschieden und finden sich im Helpcenter - als Einstiegsreferenz deshalb immer eine gute Idee. Im Zweifel hamwer natürlich noch unser eigenes Meta. :) Feb 25, 2016 at 19:12
Wortwörtlich wäre es
Der Empfehlende
-
1Das wäre doch eher eine zeit- und situationsabhängige Szenenbeschreibung. Als absolute Beschreibung einer Person finde ich das falsch.– mikeFeb 26, 2016 at 9:29
-
Meinem Sprachverständnis nach ist der Empfehlende tempusunabhängig als Gegenteil zum Empfehlungsempfänger zu verstehen. Situationsbedingt ist es sicherlich, aber einen absoluten Begriff, à la Empfehlungsgeber, gibt es nicht wirklich.– niidFeb 26, 2016 at 10:04
Ein "Empfehlungsgeber". Dieses Wort wird jedoch selten verwendet. Man formuliert in der Regel so: "auf Empfehlung von ...".
Empfehlungsgeber oder Ratgeber sind die mir gebräuchlichsten Begriffe.
-
2People may not be too happy if you always post an answer that already exists, in this case it is the accepted and most upvoted answer. As soon as you have enough reputation points you will be able to contribute by upvoting such an answer. It is what we prefer. Please see the tour for more.– TakkatNov 5, 2018 at 14:44
-
2If, after registration you wish to merge your multiple accounts see german.stackexchange.com/help/merging-accounts– TakkatNov 5, 2018 at 14:47
-
@Takkat Die Auswahl der Begriffe, also das absichtliche Weglassen eines Teils der Begriffe der verlinkten Antwort bietet, meiner Meinung nach, schon einen Mehrwert und ist daher keine Dopplung der Antwort. Nov 5, 2018 at 22:58