Gibt es einen identifizierbaren Ursprung für die nachgestellte Floskel aber richtig, der bspw. ein Substantiv, Infinitiv, Imperativ oder Partizip vorausgeht?
Man findet dies bspw. als Buchtitel und mal mit Komma, mal mit Gedankenstrich, mal ohne, sowie mit und ohne Ausrufezeichen am Ende:
- Abnehmen – aber richtig
- Fasten – aber richtig
- Manipulieren – aber richtig
- Nachmachen – aber richtig
- Widerlegen – aber richtig
- Vögel füttern – aber richtig
- Flöte üben – aber richtig
- Schwarz ärgern – aber richtig
- Smartphones – aber richtig
- Junk-Food – aber richtig
- Facebook – aber richtig
- Selbstverliebt – aber richtig
- Wünsch es dir einfach – aber richtig
Es gibt daneben auch die Form mit Komparativ statt richtig, z.B. weniger, aber besser oder laufen aber härter, sowie Konstrukte mit in, z.B. noch einmal, aber in gut. Ich weiß nicht, was davon älter oder gängiger ist.
"the right way"
."-- done right!"