Ich habe in „Fit fürs Goethe-Zertifikat C2 – Basisgrammatik“ diesen kleinen Absatz gelesen:
Kombinationen dass wenn und weil wenn kann man in der Umgangssprache manchmal hören.
Vermeiden Sie solche Konstruktionen am besten.
Und es gibt auch zwei Beispiele:
Du glaubst doch nicht, dass wenn du nicht mithilfst, du heute Abend weggehen kannst.
Wir müssen den Termin halten, weil wenn wir das nicht schaffen, war das unser letzter Auftrag.
Meine Frage ist, wie kann man eigentlich diese Konstruktionen am besten vermeiden? Insbesondere finde ich, dass ich die Konjunktion dass wenn viel verwende. Wie kann ich sie anderes ausdrücken?