Die deutsche Sprache ist ähnlich wie die englische Sprache.
Die deutsche Sprache ist ähnlich zu der englischen Sprache.
Die deutsche Sprache ist ähnlich mit der englischen Sprache.
Ich frage mich, ob die drei Sätze dieselbe Bedeutung haben.
German Language Stack Exchange is a bilingual question and answer site for speakers of all levels who want to share and increase their knowledge of the German language. It's 100% free, no registration required.
Sign up to join this community
Die deutsche Sprache ist ähnlich wie die englische Sprache.
Die deutsche Sprache ist ähnlich zu der englischen Sprache.
Die deutsche Sprache ist ähnlich mit der englischen Sprache.
Ich frage mich, ob die drei Sätze dieselbe Bedeutung haben.
Grammatikalisch sind alle drei von dir genannten Sätze falsch.
Richtig sind folgende Konstellationen:
Die deutsche Sprache ist ähnlich der englischen Sprache.
Die deutsche Sprache ist der englischen Sprache ähnlich.
Die deutsche Sprache ähnelt der englischen Sprache.
Bei ähnlich handelt es sich um ein Adjektiv, das keine Präposition, sondern direkt einen Fall verlangt und zwar den Dativ.
Siehe zum Beispiel diese Quelle.
Wie in den Kommentaren angemerkt, ist folgende Variante (der in der Frage erste Satz) nicht grammatikalisch richtig, wrid allerdings umgangssprachlich am häufigsten verwendet:
- Die deutsche Sprache ist ähnlich wie die englische Sprache.
Kann man auch sagen: "Die deutsche Sprache ist der englischen Sprache ähnlich."
Alle drei Sätze würden verstanden werden. Ich als Deutscher hätte gar nicht bemerkt, dass da ein Fehler sein soll.