Häufig begegnet es einem: Vom noch nachvollziehbaren SONY (immerhin steht es auf den Geräten auch nur in Versalien drauf) bis hin zum unsäglichen MAC (für einen Apple-Computer) wird von vielen Leuten jeder Marken- oder Firmenname konsequent komplett kaputtversaliert. Mir selbst wollte in einem Design-Nebenfach die Dozentin (eine Werberin) beibringen, dass man das so zu machen und außerdem den Markennamen stets ohne Bindestrich vom Rest eines Kompositums abzutrennen habe ("Das TEMPO Taschentuch").
Stört das nur mich? Hat das tatsächlich die Werbeindustrie verbrochen? Wie sollte man damit umgehen? Klar, Abkürzungen wie BMW sind natürlich großzuschreiben, aber wie hält man es sonst mit kreativer Großschreibung? Wie schreibe ich "iPhone"? Und am Satzanfang? Schreibe ich "ERGO Versicherung", "Ergo Versicherung", "Ergo-Versicherung", oder geh ich lieber zur Allianz?