3

Sowohl laut Duden wie auch laut Wiktionary bezeichnet das Wort existenziell etwas, das für das (menschliche) Leben oder Dasein wichtig ist. Demnach wäre es also falsch, wenn man schriebe:

Der Motor ist ein existenzieller Bestandteil des Autos

da ein Auto ja nicht lebt, sondern eine Sache ist. Welches Wort kann ich hier also statt existenziell verwenden, um auszudrücken, dass ein Auto nicht ohne Motor existieren kann? Ich dachte an substanziell als Alternative, aber das scheint mir etwas anderes, mehr Quantitatives zu bezeichnen.

8
  • 2
    Ich hätte spontan zu "essenziell" gegriffen, aber die Duden-Bedeutungsübersicht passt leider auch nicht zu 100 Prozent... "wesentlich / entscheidend"?
    – tohuwawohu
    Jul 5, 2016 at 15:48
  • 2
    Ich bin davon überzeugt, dass z.B: "Einnahmen sind existenziell für ein Unternehmen" ein gültiger deutscher Satz und auch eine valide Verwendung von "existenziell" ist. Die Einschränkung auf "Leben oder Dasein" halte ich für zu eng, zumal "Existenz" lt. Duden durchaus auch Vorhandensein und Bestehen bedeutet. Warum die Einschränkung dann beim Adjektiv gemacht werden soll, ist unlogisch. Allerdings ist ein Auto auch ohne Motor immer noch ein Auto, ein Unternehmen ohne Einnahmen bald nicht mehr. Von daher ist "essentiell" vielleicht doch besser ;)
    – tofro
    Jul 5, 2016 at 16:18
  • 1
    @tohuwawohu Bei "essentiell" steht doch "wesentlich"?
    – tofro
    Jul 5, 2016 at 16:25
  • Stimmt - da war ich wohl zu erbsenzählerisch (hoffentlich gibts das Wort...)
    – tohuwawohu
    Jul 5, 2016 at 17:14
  • Wie wären unabdingbar, unerlässlich oder unverzichtbar?
    – Arsak
    Jul 6, 2016 at 12:04

2 Answers 2

2

Diese Adjektive drücken aus, dass etwas ein das Wesen einer Sache grundlegend ausmachender Bestandteil ist:

konstitutiv; integral; elementar; fundamental

(Kraftwerk könnten daraus bestimmt ein neues Stück machen.)

Okay, 'integral' ist unter Umständen ein Wackelkandidat, aber ohne das Wort würde sich die Liste ja gar nicht mehr reimen.

3
  • Servus und willkommen beim Stackexchange der deutschen Sprache. Du kannst eine Tour der Seite nehmen. Fragen darüber, wie sie funktioniert, beantwortet dir das Help center. Ein wenig mehr Erklärungen anstatt nur eine Wörterliste hinzuwerfen wird hier gerne gesehen.
    – Jan
    Jul 7, 2016 at 4:06
  • Hey, ich hab immerhin noch einen lauwarmen Witz mit reingeworfen!
    – user22484
    Jul 7, 2016 at 4:31
  • Danke! Fundamental trifft aus meiner sicht die Funktion des Motors hier perfekt!!!! Jul 7, 2016 at 9:39
4

Existentiell bedeutet in meinem Sprachgebrauch "Wenn das nicht mehr bei was ist, gibt es das was nicht mehr" - Also grundlegend notwendig (oder eben "Vorbedingung") für die Existenz bzw. das "Sein" des "was". ("Sein" hier nicht im Sinne von "Dasein" und damit "Leben", sondern eben "Existenz")

Nehmen wir z.B. lt. Duden etwas Lebendiges:

Regelmässiges Einatmen ist für den Menschen existenziell wichtig

Funktioniert auch für ein nicht-Lebewesen:

Regelmässige Einnahmen sind für ein Unternehmen existenziell wichtig

(mit Absicht gleich sortiert)

Ohne Einnahmen wird es das Unternehmen mit großer Sicherheit nicht bzw. nicht mehr lange geben. existenziell funktioniert also auch prima für Dinge (So man denn ein Unternehmen als solches bezeichnen kann). Duden ist hier wohl mit seiner Begrenzung auf "Lebendiges" ein wenig zu einschränkend.

Oder was aus der Physik:

Die molekularen Bindungskräfte sind existenziell für die Materie, wie wir sie kennen

(Funktioniert also auch für was Kleineres...) Auch die Materie hört auf zu existieren, wenn die Teilchen nur noch wild rumflitzen...

Der Motor ist existenziell für das Auto

Funktioniert allerdings nicht richtig - Das Auto hört nicht auf zu existieren, nur weil man den Motor ausbaut. Auch ein Auto ohne Motor wird wohl allgemein als Auto betrachtet.

existenziell kann man also meiner Meinung nach nur verwenden, wenn durch die Tatsache, dass die Vorbedingung nicht mehr gegeben ist, die Existenz des jeweiligen Objekts bedroht oder nicht mehr gegeben ist.

Für Auto und Motor würde ich lieber essentiell nehmen.

6
  • Wenn Du erzählst, Du hättest ein Auto gekauft, und unterschlägst, dass es keinen Motor hat, dann wirst Du merken, dass es dann nicht mehr als richtiges Auto verstanden wird - im Kontrast zu einem Autoradio oder der Rückbank. Jul 6, 2016 at 9:23
  • @userunknown Nur wenn ich damit heimfahren wollte ;). Du willst jetzt sicher nicht behaupten, dass ein VW Käfer, aus dem du den Motor ausbaust, sich in derselben Sekunde in einen Haufen lackiertes Blech verwandelt, oder? Es ist hinterher immer noch ein Auto, nur eben ohne Motor.
    – tofro
    Jul 6, 2016 at 9:46
  • Wir könnten an der Stelle anfangen zu philosophieren, ob ein Mensch, der aufhört zu atmen, immer noch ein Mensch ist. :D
    – Em1
    Jul 6, 2016 at 9:54
  • Ein Haufen lackierten Blechs ist nicht dasselbe wie ein Auto ohne Motor, aber ein Auto ist etwas anderes als ein Auto ohne Motor - wie ein Mensch ohne Herz etwas anderes als ein Mensch ist. Jul 6, 2016 at 10:00
  • "Die Existenz geht der Essenz voraus" (Sartre) - Das gilt für mich auch andersrum - Wenn die Essenz weg ist, hört für mich die Existenz nicht auf. Der Mensch ohne Herz wird wahrscheinlich aufhören zu existieren, in den Käfer baue ich einfach einen neuen Motor ein und habe ein funktionierendes Auto.
    – tofro
    Jul 6, 2016 at 10:04

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge that you have read and understand our privacy policy and code of conduct.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.