I hope its ok when I answer in German:
Schall
Schall ist ein physikalisches Phänomen. Der Begriff gehört also zur wissenschaftlichen Disziplin Physik. Dabei geht es um die Ausbreitung von mechanischen Schwingungen durch ein Medium. Schall wird durch mechanische Ereignisse erzeugt, pflanzt sich durch ein Medium fort und bringt dann an einer anderen Stelle andere Gegenstände zum Schwingen.
Von Schall spricht man auch dann, wenn die Schwingungen nicht geeignet sind, vom menschlichen Gehör wahrgenommen zu werden. Schwingungen, deren Frequenzen zu groß für das menschliche Gehör sind, bezeichnet man als Ultraschall. Sind die Frequenzen zu tief, spricht man von Infraschall.
Die folgenden Begriffe kommen nur zur Anwendung, wenn der Schall von Menschen wahrgenommen werden kann:
Geräusch, Klang, Ton
Das sind drei Begriffe, die in der Wahrnehmungslehre und in der Musik beheimatet sind, aber durchaus auch in die Physik hineinreichen.
Ton
Ein Ton ist eine Schwingung, die theoretisch unendlich lang andauert, eine unveränderliche Lautstärke (Amplitude) hat und nur in einer einzigen Frequenz stattfindet. Ein Ton hört sich z. B. so an: https://www.youtube.com/watch?v=GvDyPzpa8HY
Klang
Ein Klang ist eine Kombination von mehreren Tönen mit unterschiedlichen Frequenzen. Ein Klang kann durch Fourieranalyse in seine Bestandteile, die einzelnen Töne, aufgespalten werden. Auch ein Klang hat theoretisch eine unendlich lange Dauer und eine unveränderliche Lautstärke. Da man aber in der Musik keine Instrumente hat, die diese Bedingung erfüllen, zählt man auch solche akustischen Ereignisse zu den Klängen, die zwar ihre Lautstärke im Lauf der Zeit ändern, bei denen sich die Frequenzen der einzelnen Töne aber trotzdem nicht ändern.
Damit ein akustisches Ereignis noch als Klang klassifiziert werden kann, darf die Anzahl der darin enthaltenen Töne nicht zu groß sein. Das heißt, dass das Frequenzspektrum eines Klanges aus einzelnen Linien besteht. Es darf darin kein Kontinuum geben. Wenn das Spektrum zusätzlich zu einem Frequenz-Kontinuum auch scharfe Linien enthält, ist das akustische Ereignis wegen des Kontinuums trotzdem als Geräusch (siehe unten) und nicht als Klang einzustufen.
Wenn man eine Taste eines Klaviers betätigt, ertönt ein Klang. Drückt man mehrere Tasten zugleich, ertönt ebenfalls ein Klang (aber ein anderer). Auch das Streichen oder Zupfen einer Geigensaite erzeugt einen Klang, und auch ein Sänger erzeugt beim Singen von Vokalen Klänge.
Geräusch
Jedes akustische Ereignis, das weder ein Ton noch ein Klang ist, ist ein Geräusch. Der Schall, der von einem Automotor ausgeht, ist ein Geräusch; denn wenn man dieses akustische Ereignis einer Fourieranalyse unterzieht, sieht man im Frequenzspektrum eine Kurve (mit Zacken, aber eben eine Kurve) und keine einzelnen scharfen Linien.