Viele Sprachen hegen und pflegen verschiedene Mythen oder angenommene „Fakten“ über sich selbst. Z.B. die bekannte angebliche Tatsache, dass in irgendeiner inuitischen Sprache, „Schnee“ mit einem Wort sehr präzise beschrieben werden könnte, und zwar so, dass in andere Sprachen mehrere Sätze nötig wären, wenn überhaupt möglich; oder dass Englisch die Sprache mit dem größten Wortschatz wäre. Im Schwedischen hätten wir als einzige Sprache der Welt ein Wort für „nicht zu viel und nicht zu wenig“, „lagom“. Die Französische sei natürlich die allerschönste. Sei es wie es will mit der Wahrheit dieser Aussagen, sie sind aber sehr verbreitet.
Meine Frage: Welche Mythen oder „Fakten“, die die deutsche Sprache von anderen Sprachen unterscheidet, und die als "einmalig" gelten, pflegen die Deutschsprachigen?