6

Jedes Mal, wenn ich “to connect” in einem Satz im Deutschen benutzen will, muss ich eine Weile denken, welches Wort für eine bestimmte Situation geeignet ist.

Da die englische Sprache in vielen Fällen ganz locker ist, kann man “to connect” verwenden, wenn man zwei greifbare oder ungreifbare Dinge verbindet; aber wenn ich mich nicht irre, ist es anders im Deutschen und man muss genau definieren, was man sagen will.

Eine Antwort mit Beispielen wird sehr geschätzt.

2 Answers 2

3

Verbinden impliziert im Gegensatz zu anschließen mehr, dass beide Teile gleichwertig sind. Beim Anschließen ist das, was angeschlossen wird, oft kleiner bzw. unwichtiger und ordnet sich der Situation unter.

  • Klar wird der Unterschied z.B., wenn sich Mächte verbinden bzw. sich eine Macht der anderen anschließt.
  • Schließt man einen Drucker an, wird er "nur" zum EDV-System hinzugefügt. Wird der Drucker mit dem PC verbunden, erhält man aus 2 technischen Geräten "das" Drucksystem.
  • Das (wegtragbare) Fahrrad wird an den (unverrückbaren) Laternenpfahl angeschlossen, d.h. der Pfahl ist hier "mächtiger".
  • Auch beim medizinischen Verband wird das Ganze als Einheit wiederhergestellt/zusammengehalten.

Im Engl. hätte man entsprechend: combine, unite <=> add, append

1
  • 1
    Eine sehr effektive Methode, den Unterschied zwischen den Wörtern zu merken. Sie schließen ein Kartenlesegerät an einen Computer an (Computer ist mächtiger -> anschließen) ---- Künstler und Schriftsteller aus verschiedenen Weltgegenden verbinden ihre Arbeit zu einer Art Gesamtkunstwerk (Gleichwertig -> verbinden) Sep 7, 2016 at 6:21
1

Verbinden

Laut Wiktionary hat »verbinden« vier verschiedene Bedeutungen:

  1. Eine Wunde mit einer Binde abdecken oder mit einem Verband versorgen.

    Der Sanitäter verbindet einen verwundeten Soldaten.
    Der Sanitäter verbindet das verletzte Bein.

  2. Mehrere Dinge zu einem Gefüge vereinen oder in eine enge Beziehung bringen.

    Diese gemeinsame Erinnerung verbindet mich mit dir.
    Der Drucker muss noch mit dem Rechner verbunden werden.

  3. reflexiv: sich vereinen (für Dinge oder Personen), eine Beziehung eingehen, auch: eine chemische Verbindung eingehen

    Fürst Heinrich verband sich mit Baron von Stein um gemeinsam gegen den König zu kämpfen.
    Wasserstoff verbindet sich mit Schwefel zu einem übel riechendem Gas.

  4. einen Anrufer am Telefon zu einem Gesprächspartner weiterleiten

    »Können Sie mich bitte mit Mag. Kaltengeber verbinden
    »Ich glaube, sie sind falsch verbunden


anschließen

»Anschließen« ist ein teilbares Verb:
Richtig: Ich schließe mich an, ich bin angeschlossen.
Falsch: Ich anschließe mich, ich bin geanschlossen.

Hier listet Wiktionary sogar fünf Bedeutungen auf:

  1. sich zu einer Gruppe gesellen

    Darf ich mich euch anschließen?
    »Wir sollten die Ostmark an das Deutsche Reich anschließen

  2. sich mit seiner Meinung anderen anschließen, zustimmen

    »Ich möchte mich dem Vorredner anschließen, ...«
    »Dem kann ich mich nur voll inhaltlich anschließen

  3. auf etwas folgen

    Der Wartezeit am Grenzbalken schloss sich die Wartezeit im Ausnahmelager an.
    Seinem langen Krankenstand schließt sich jetzt die Phase der Rehabilitation an.

  4. eine (elektrische) Verbindung herstellen

    »Schließen Sie die Lampe an eine Steckdose an
    Der Drucker ist an den Computer angeschlossen.

  5. Etwas mit einem Schloss an etwas anderem befestigen

    Erwin schloss ein Fahrrad am Laternenpfahl an.


Wie man sieht, beinhalten beide Wörter Bedeutungen, mit denen man beschreiben kann, dass z.B. ein Drucker mit einem Computer verbunden bzw. an ihn angeschlossen ist.

Wenn sich aber eine Person einer Gruppe anschließt, muss sie sich mit den anderen Mitgliedern der Gruppe nicht unbedingt verbunden fühlen:

Walter schloss sich der Reisegruppe nur widerwillig an. Aber anders war es ihm nicht möglich, nach Nordkorea einzureisen.

Auch das Gegenteil ist möglich:

Ihr habt die gleichen Ideen und Ziele wie ich. Ich fühle mich euch sehr verbunden. Trotzdem will ich mich euch nicht anschließen. Meine Kinder würden mir das nie verzeihen.

Es kommt also sehr darauf an, was man ganz konkret verbinden oder anschließen will.

1
  • Man kann sich aber an eine Frau binden, der man sich nicht verbunden fühlt. Das Fühlen ist also ein falsches Kriterium. Allerdings, wenn zwei Gruppen sich verbinden wird keine Dominanz/Führerschaft ausgedrückt, anders, als wenn eine der anderen sich anschließt. Sep 7, 2016 at 3:01

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge that you have read and understand our privacy policy and code of conduct.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.