13

Beschreibung

In eigentlich allen Programmiersprachen kann man Zeichen, die den Start und das Ende einer Zeichenkette (String) beschreiben, durch ein sogenanntes escape character / Escape-Zeichen ungültig und somit als der Zeichenkette zugehörig markieren.

Beispiel

In PHP limitieren Anführungszeichen eine Zeichenkette. Möchte man Anführungszeichen innerhalb der Zeichenketten verwenden, so muss man ihnen ein \ voranstellen.

$string = "Ich heiße \"Jonas\".";

So wird die Zeichenkette nicht als vorzeitig beendet erkannt und die den zweiten Anführungszeichen folgenden Zeichen erzeugen keine Fehler.

Frage

Mich interessiert nun, wie man das sogenannte Escapen von derartigen Zeichen richtig auf Deutsch formuliert. Ausbrechen, austreten oder entfliehen hören sich meiner Meinung nach nicht passend an.

1

2 Answers 2

14

Du suchst das Wort maskieren.

Die Anführungszeichen wurden mit einem rückwärtigen Schrägstrich maskiert.

8
  • Stimmt, danach gegoogelt kommt man schnell auf Maskierungszeichen oder Fluchtsymbol. Vielen Dank!
    – dargmuesli
    Oct 10, 2016 at 3:25
  • 2
    Rückschlag?????
    – Carsten S
    Oct 10, 2016 at 5:41
  • 1
    @CarstenS: ja. Wenn ich alte Computerbücher rauskrame, wurde der Backslash damals so genannt. Guidot hat es nun verschlimmbessert, denn Rückwärtiger Schrägstrich statt einfach Rückwärtsschrägstrich schreibt nun sonst wirklich niemand.
    – Janka
    Oct 10, 2016 at 9:11
  • 1
    @tofro: das mag ja sein, dass du das nicht kennst, der OP kannte es auch nicht. Gebräuchlich ist das aber schon.
    – Janka
    Oct 10, 2016 at 9:12
  • 1
    Die Frage und auch die Kommentare erinnern mich an meine Anfänge in der Computerei, was schon einige Jahre zurück liegt. MIr wäre neben maskiert noch entwertet eingefallen. Damals war es üblich dass (englische) Handbücher ins deutsche übersetzt wurden. und zwar mit allen Begriffen. Das Problem dabei: Man isoliert sich dabei sprachlich. Heutzutage sind die englischen Fachbegriffe eingedeutscht, was zwar manchmal seltsam klingt (Die Datei kann man downloaden, oder gar: Ich habe die Datei downgeloadet duden.de/rechtschreibung/downloaden), aber immerhin versteht es jeder. Jan 7, 2017 at 22:06
2

Ich tendiere auch primär zu maskieren, halte aber auch schützen für einen guten Begriff. Escapen selbst halte ich für eine denkbar schlechte Lösung, denn für Nichtinsider erschließt sich aus dem Wort gar nichts.

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service, privacy policy and cookie policy

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.