Ich versuche zu verstehen, wann beim Infinitiv mit "zu" das Wort "um" stehen muss / kann / nicht stehen darf. Ich verstehe, was der Duden dazu sagt, allerdings frage ich mich, ob das alle Fälle behandelt.
- Ist die attributive Verwendung (Die Aussicht, in Domburg eine Woche auszuspannen, ist verlockend.) der einzige Fall, wo kein "um" stehen darf?
- Gibt es Beispiele, wo das weglassen von "um" zu bevorzugen ist, obwohl beide Möglichkeiten grammatikalisch in Ordnung sind?