4

Diese Frage wurde auch hier (auf Englisch) beantwortet:
Same noun, same case, same adjective, different ending – what are the rules behind this?

Mich wundert der folgende Satz:

Mit keinem anderen Fahrzeug … usw

Kann anderen durch anderem ersetzt werden ?

5

2 Answers 2

4

No, it cannot be replaced with anderem here.

The preposition mit requires Dative case ("Mit was/womit..."?). "das Fahrzeug" is neutrum, so in singular dative with indefinite article the construction becomes Mit keinem anderen Fahrzeug..., see here

2
  • Ach so ,, auch so : Mit keiner anderen Frau ? Geht es so ?
    – Ehab
    Dec 21, 2016 at 21:22
  • 1
    @Ehab Das ist auch korrekt.
    – Eller
    Dec 21, 2016 at 22:45
3

Adjektive können auf zwei verschiedene Arten gebeugt werden: stark oder schwach. Zu allem Überfluss gibt es dann auch noch die gemischte Deklination sowie die prädikativ verwendete Nulldeklination. Aber der Reihe nach.

Starke Deklination

Diese wird verwendet, wenn vor dem Adjektiv (und also auch vor dem Substantiv) kein Artikel steht.

Nominativ

Anderer Käse liegt auf dem Tisch. (maskulin)
Andere Milch steht auf dem Tisch. (feminin)
Anderes Brot liegt auf dem Tisch. (neutrum)
Andere Sorten liegen auf dem Tisch. (Plural)

Dativ

Mit anderem Käse schmeckt es besser. (maskulin)
Mit anderer Milch schmeckt es besser. (feminin)
Mit anderem Brot schmeckt es besser. (neutrum)
Mit anderen Sorten schmeckt es besser. (Plural)

Akkusativ

Ich esse anderen Käse. (maskulin)
Ich trinke andere Milch. (feminin)
Ich esse anderes Brot. (neutrum)
Ich esse andere Sorten. (Plural)

Schwache Deklination

Diese wird verwendet, wenn ein bestimmter Artikel vor dem Adjektiv steht.

Nominativ

Der andere Käse liegt auf dem Tisch. (maskulin)
Die andere Milch steht auf dem Tisch. (feminin)
Das andere Brot liegt aut dem Tisch. (neutrum)
Die anderen Sorten liegen auf dem Tisch. (Plural)

Dativ

Mit dem anderen Käse schmeckt es besser. (maskulin)
Mit der anderen Milch schmeckt es besser. (feminin)
Mit dem anderen Brot schmeckt es besser. (neutrum)
Mit den anderen Sorten schmeckt es besser. (Plural)

Akkusativ

Ich esse den anderen Käse. (maskulin)
Ich trinke die andere Milch. (feminin)
Ich esse das andere Brot. (neutrum)
Ich esse die anderen Sorten. (Plural)

Gemischte Deklination

Diese wird verwendet, wenn ein unbestimmter Artikel vor dem Substantiv steht. Das kann eine(r)/(s) sein, oder aber auch kein oder andere.

Nominativ

Ein anderer Käse liegt auf dem Tisch. (maskulin)
Eine andere Milch liegt auf dem Tisch. (feminin)
Ein anderes Brot liegt auf dem Tisch. (neutrum)
Keine anderen Sorten liegen auf dem Tisch. (Plural)

Dativ

Mit einem anderen Käse schmeckt es besser. (maskulin)
Mit einer anderen Milch schmeckt es besser. (feminin)
Mit einem anderen Brot schmeckt es besser. (neutrum)
Mit keinen anderen Sorten schmeckt es besser. (Plural)

Akkusativ

Ich esse einen anderen Käse. (maskulin)
Ich trinke eine andere Milch. (feminin)
Ich esse ein anderes Brot. (neutrum)
Ich esse keine anderen Sorten. (Plural)

Nulldeklination

Diese wird verwendet, wenn das Adjektiv prädikativ verwendet wird, das heißt, mit einem Verb an das Substantiv verbunden ist. Hier wird das Adjektiv in seiner Grundform ungebeugt verwendet.

Der Käse ist anders.
Die Milch ist anders.
Das Brot ist anders.
Die Sorten sind anders.


Weil keinem sich wie der unbestimmte Artikel verhält, muss man gemischte Deklination anwenden. Fahrzeug ist neutrum, die Präposition verlangt den Dativ. Deswegen muss es unbedingt folgendermaßen lauten:

Mit keinem anderen Fahrzeug.

Nur ohne kein kann es anderem sein.

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge that you have read and understand our privacy policy and code of conduct.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.