Was ist der Unterschied zwischen einer Sitte und einer Norm? Wisst ihr, warum es zwei verschiedene Begriffe dafür gibt, obwohl sie doch dasselbe bedeuten? Stimmt es überhaupt, dass die beiden Begriffe dasselbe bedeuten?
Duden listet folgende Bedeutungen von "Sitte" auf:
- für bestimmte Lebensbereiche einer Gemeinschaft geltende, dort übliche, als verbindlich betrachtete Gewohnheit, Gepflogenheit, die im Laufe der Zeit entwickelt, überliefert wurde
- ethische, moralische Norm; Grundsatz, Wert, der für das zwischenmenschliche Verhalten einer Gesellschaft grundlegend ist
- Benehmen, Manieren, Umgangsformen
- (Jargon) Kurzform für: Sittenpolizei
Für mich bedeuten die ersten drei Definition eig. im Grunde genommen dasselbe. Versteht ihr, warum die das nochmal in drei verschiedene Bedeutungen aufgeteilt haben?
Und für "Norm" diese:
- a. allgemein anerkannte, als verbindlich geltende Regel für das Zusammenleben der Menschen b. Rechtsnorm c. (in Wirtschaft, Industrie, Technik, Wissenschaft) Vorschrift, Regel, Richtlinien o. Ä. für die Herstellung von Produkten, die Durchführung von Verfahren, die Anwendung von Fachtermini o. Ä.
- übliche, den Erwartungen entsprechende Beschaffenheit, Größe, Qualität o. Ä.; Durchschnitt
- festgesetzte, vom Arbeitnehmer geforderte Arbeitsleistung
- (Sport) (von einem Sportverband) als Voraussetzung zur Teilnahme an einem Wettkampf vorgeschriebene Mindestleistung
- (Verlagswesen) klein auf den unteren Rand der ersten Seite eines Druckbogens gedruckter Titel [und Verfassername] eines Buches [in verkürzter oder verschlüsselter Form]
1a ist doch eig. genau dasselbe wie die Bedeutungen 1-3 von "Sitte", oder?