Das Beet hatte ich bisher nur als jenen Teil des Gartens verstanden, auf dem Gemüse/Pflanzen angepflanzt werden. Auch der Duden verweist bspw. nur noch auf die gemeinsame Herkunft von Beet und Bett, aber nennt keine wirklich darüber hinausgehende Nebenbedeutung.
Nun entdeckte ich heute aber in einem Rezept "1 Beet Kresse" als Zutat. Wobei kein Artikel oder eine eindeutige Beugungsform gegeben ist, um zu sagen welches grammatikalische Geschlecht dem Wort zugewiesen ist. Ich bleibe daher im Folgenden bei "das Beet".
Als Maßeinheit scheint mir "Beet" ungeeignet. Es gibt schließlich unterschiedlich breite und lange Beete und auch die Dichte der Bepflanzung würde eine Rolle spielen für die geerntete Menge. Wobei selbst der oben verlinkte Artikel im Duden zumindest folgendes Beispiel gibt:
ein Beet Kohlrabi (die auf einem Beet wachsende Menge) anpflanzen
Ich vermute mal, daß es sich bei "1 Beet Kresse" nicht um die Menge Kresse von einem ganzen abgeernteten Beet unbekannter, weil nicht gegebener, Größe handelt, sondern wohl um ein Sträußchen Kresse?!
Nun meine Fragen:
- Habe ich die Bedeutung korrekt erfaßt oder handelt es sich gar um eine alte, mir nicht geläufige, Maßeinheit? (Viele kennen heute ja auch nicht mehr Gros und Schock.)
- Handelt es sich um eine regionale Eigenheit? Das Rezept stammt aus Südhessen, soweit ich das beurteilen kann.