Erbwörter sind deutsche Wörter, die schon von Anbeginn an Bestandteil der deutschen Sprache sind. Das sind also Wörter, die sich, natürlich oft in einer anderen Form, schon im althochdeutschen Wortschatz wiederfinden. Wörter, die später in den deutschen Wortschatz aufgenommen wurden, sind entweder Lehnwörter (Wörter aus anderen Sprachen, die auch im Wortstamm an die deutsche Sprache angepasst wurden) oder Fremdwörter (Wörter aus anderen Sprachen, die unverändert verwendet werden, zumindest was den Wortstamm betrifft).
Mir wurde erst in den letzten Tagen richtig bewusst, dass der Anteil der Lehnwörter im Deutschen deutlich höher ist als ich gedacht hatte. Viele Wörter, die ich als urdeutsch angesehen hatte, sind in Wahrheit Lehnwörter, z.B. Fenster, Bank, Tasse, Schmetterling, Grenze, Gletscher, Jause und viele andere.
Zu diesen Wörtern, die schon seit ca. dem achten Jahrhundert Bestandteil der deutschen Sprache sind, können jetzt ja keine neuen Wörter mehr hinzukommen. Daher sollte es eigentlich leicht möglich sein, eine vollständige Liste all dieser Erbwörter zu erstellen. Hat das schon mal jemand gemacht und diese Liste dann auch veröffentlicht?
Wenn ja: Wo kann man diese Liste finden?