Für "falsch" lässt sich die Frage eindeutig beantworten. Laut Duden ist die Steigerungsform:
falsch, falscher, falscheste
Für "richtig" wird's richtig lustig. Laut Duden gibt es keine Steigerungsform. Jedenfalls ist keine aufgeführt, was sonst bei Adjektiven der Fall ist. Aber im Duden ist gelistet:
es wäre das Richtigste, wenn …; aber es wäre am richtigsten, wenn …
Das heißt, es gibt einen Superlativ. Was auf eine Steigerungsform schließen lässt, aber nicht zwingend. Es könnte durch aus sein, daß es diese Ausdrücke nur in den Duden geschafft haben, weil sie oft verwendet werden (Sprache lebt), nicht weil sie ursprünglich grammatisch korrekt waren.
Das heisst also, der Satz, den Du gerade ließt, wäre richtiger, wenn ich "liest" geschrieben hätte. Dann wär nämlich nur noch "heisst" falsch. Oh, warte, Du bist Schweizer ... ;)
Daher: "falsch" darfst Du richtig steigern; ob Du "richtig" falsch steigern willst oder gar nicht, überlasse ich Dir :)