Das Wort »aufgeräumt« kann als Adjektiv aufgefasst werden:
Verwendung als Attribut eines Nomens in einer Nominalphrase:
Du lebst in einer aufgeräumten Wohnung.
Steigerung (Komparativ):
Deine Wohnung ist aufgeräumter als meine. (prädikativ)
Du wohnst in der aufgeräumteren Wohnung. (attributiv)
Steigerung (Superlativ):
Deine Wohnung ist am aufgeräumtesten. (prädikativ)
Das hier ist die aufgeräumteste Wohnung. (attributiv)
Es kann aber auch ein Verb sein:
Partizip II von »aufräumen«:
Ich habe das Zimmer aufgeräumt. (Perfekt)
Deine Wohnung wird aufgeräumt. (Vorgangspassiv)
Bis hierher ist alls klar. Aber welcher Wortart gehört »aufgeräumt« im folgenden Satz an?
Deine Wohnung ist aufgeräumt.
Ist aufgeräumt hier ein Adjektiv, das prädikativ verwendet wird, was man z.B daran erkennen könnte, dass das Adjektiv an dieser Stelle gesteigert werden kann?
Deine Wohnung ist aufgeräumt. (Positiv)
Deine Wohnung ist aufgeräumter. (Komparativ)
Deine Wohnung ist am aufgeräumtesten. (Superlativ)
Vergleichbar mit
Deine Wohnung ist groß.
Deine Wohnung ist größer.
Deine Wohnung ist am größten.
Oder ist »aufgeräumt« hier das Partizip II von »aufräumen«, also ein Verb, das in einer Passiv-Konstruktion verwendet wird?
Deine Wohnung wird aufgeräumt. (Vorgangspassiv)
Deine Wohnung ist aufgeräumt. (Zustandspassiv)
Vergleiche mit:
Deine Wohnung wird versperrt.
Deine Wohnung ist versperrt.
Wie ist das, wenn das (vermeintliche) Adjektiv nicht prädikativ, sondern adverbiell verwendet wird?
Deine Wohnung wirkt aufgeräumt.
Hier ist eine Steigerung ja noch immer möglich:
Deine Wohnung wirkt aufgeräumter.
Deine Wohnung wirkt am aufgeräumtesten.
Ist in dem nicht gesteigerten Satz eine Deutung als Partizip II eines Verbs noch immer möglich?
Ist die adverbielle Verwendung von »aufgeräumt« (und vielen vergleichbaren Wörtern) tatsächlich der einzige Fall, in dem das Adjektiv in seiner undeklinierten Grundform in einem deutschen Satz vorkommt, und dabei nicht als Verb angesehen werden kann?