Um mein Deutsch zu verbessern, höre ich an die langsam gesprochene Nachrichten von der Deutschen Welle. Dort gab es diesen Satz:
Der Schweizer Geheimdienst soll in die Finanzverwaltung von Nordrhein-Westfalen einen Spitzel eingeschleust haben.
Soll eingeschleust haben drückt die Unsicherheit dieser Aussage aus. Ich habe meinen einzigen deutschen Freund gefragt, ob man hier Konjunktiv nicht benutzen kann (habe eingeschleust oder hätte eingeschleust). Er antwortete, dass, obwohl beide Unsicherheit ausdrücken, es einen feinen Unterschied dazwischen sei, aber er könne es mir nicht erklären.
Kann jemand erklären, wann man sollen und Konjunktiv benutzen würde?
English version in case my German is worse than I hoped:
In order to improve my German, I listen to the langsam gesprochene Nachrichten (slowly spoken news) from Deutsche Welle. There was this sentence:
Der Schweizer Geheimdienst soll in die Finanzverwaltung von Nordrhein-Westfalen einen Spitzel eingeschleust haben.
Soll eingeschleust haben here expresses the uncertainty about the statement. I asked my only German friend, whether one could use the subjunctive mood here (habe eingeschleust or hätte eingeschleust). He answered that although both express uncertainty, there was a subtle difference, but he couldn’t explain it.
Could anybody clarify when one would use sollen and the subjunctive mood?