Das Binnen-I (z.B. in »StudentInnen«) hat sich als einer von mehreren Versuchen Deutsch geschlechtsneutraler zu machen, in breiten Bevölkerungsschichten bereits einigermaßen etabliert, davon soll hier nicht die Rede sein.
Aber bei der Durchsicht der vom Institut für deutsche Sprache in Mannheim im Jahr 2012 herausgegebenen Grundformliste bin ich auf diese Wörter gestoßen, weil dieselben Wörter auch in normaler Schreibweise in derselben Liste stehen:
GlücksSpirale
HypoVereinsbank
KompetenzCenter
RegionalExpress
StattPartei
Wieviele Wörter mit Binnenmajuskel tatsächlich in der Liste stehen, weiß ich noch nicht, weil mir die genannten Wörter bei einer Duplikatsprüfung ausgespuckt wurden, und ich noch nicht gezielt nach solchen Wörtern gesucht habe.
Die beiden ersten (GlücksSpirale, HypoVereinsbank) dürften eingetragene Wortmarken, also Eigennamen sein. Hier wundert mich weniger, dass die Begriffe so geschrieben existieren, sondern eher, dass diese Marken in der Grundformliste stehen, denn z.B. »McDonalds« und »Mercedes« fehlen in der Liste (während »McDonaldisierung« und »Dienstmercedes« aber vorhanden sind).
Aber KompetenzCenter, RegionalExpress und StattPartei sind, zumindest in genau dieser Schreibweise, keine Marken.
Es gibt bei den ÖBB und bei der DB jeweils eine Zuggattung namens »Regional-Express«, und in der Schweiz gibt es auch den »RegioExpress« (der aber nicht in der Grundwortliste steht), aber die genaue Schreibweise RegionalExpress kann ich nirgendwo finden.
Ähnlich ist es mit der StattPartei. In Deutschland gibt es eine politische Kleinpartei, die sich laut eigener Schreibung »STATT Partei« schreibt, und deren Wikipedia-Artikel mit »Statt Partei« übertitelt ist. Aber ich finde nirgendwo die genaue Schreibweise StattPartei.
Kompetenzcenter gibt es viele, aber auch hier finde ich keines, dass sich mit einem großen C mitten im Wort schreibt.
Mich würde nun interessieren:
- Sind diese Wörter (insbesondere KompetenzCenter, RegionalExpress und StattPartei) korrekt geschrieben?
- Ist es gerechtfertigt, diese Wörter zu den Grundwörtern zu zählen?
Nachtrag
In der oben erwähnten Liste habe zusätzlich noch diese beiden Wörter gefunden, doch diesmal nur in der hier dargestellten Variante mit Binnenmajuskeln (d.h.: Intercityexpress und Javascript stehen nicht in der Liste):
InterCityExpress
JavaScript
Beim ICE scheint die Sache gleich zu liegen wie beim RE (also Eigenname), und auch JavaScript ist ein Eigenname, bzw. eine Marke. Interessant ist, dass der »Intercityzug« ganz ohne Binnenmajuskeln in der Liste steht.