Der Duden gibt einzig folgende Definition für das Adjektiv ignorant an:
von (tadelnswerter) Unwissenheit zeugend
Es ist mir aber aufgefallen, dass das Wort auch häufig im Sinne von "ignorierend" verwendet wird.
Der Unterschied besteht darin, dass man im ersten Fall nicht über gewisse Informationen verfügt, während im Zweiten, diese einem eigentlich zu Verfügung stünden, sie aber bewusst nicht beachtet.
In gewissen Fällen kann dieser kleine Unterschied eine Aussage fundamental verändern, z.B bei:
Die Behörden blieben lange Zeit ignorant
Hier könnte die Mitschuld der Behörden von der Bedeutung abhängen.
Meine Frage ist, ob diese zweite Bedeutung auch korrekt ist und ob es regionale Unterschiede diesbezüglich gibt.
EDIT: Um meine Frage zu verdeutlichen, gebe ich noch Definitionen verwandter Wörter aus dem Duden an:
ignorieren:
absichtlich übersehen, übergehen, nicht beachten
Ignorant:
tadelnswert unwissender Mensch
Ignoranz:
- tadelnswerte Unwissenheit, Kenntnislosigkeit in Bezug auf jemanden, etwas
- (selten) das Ignorieren
Die Bedeutung des Verbs unterscheidet sich also von der von "ignorant" und "Ignorant". Weiter bezieht "Ignoranz" beide Bedeutungen mit ein.
Jedoch wird z.B. in diesem Artikel über Spendensammler "ignorant" im Sinne des Nichtbeachtens verwendet:
Ignoranz oder Mitgefühl?
Dabei habe ich natürlich ein schlechtes Gewissen, wenn ich jedes Mal «Nein, Danke»-rufend fluchtartig das Weite suche, sobald sich jemand mit einem Clip-Board in der Hand nähert.
Ich frage mich, ob es darum geht, dass ich nicht ignorant wirken will, wie jemand, den die Armut und das Elend dieser Welt kalt lassen? Oder schwingt neben meiner Gereiztheit über den «Ich rette mal die Welt»-Gesichtsausdruck dieser Leute auch ein wenig Mitgefühl mit, weil sie sich stundenlang die Beine in den Bauch stehen und dabei von einem Passanten nach dem anderen abgewiesen werden?