Gibt es ein Wort, das "Tante und Onkel" zusammenfasst?
So wie "Eltern" oder "Geschwister".
Es würde manche Sätze wesentlich vereinfachen ;)
German Language Stack Exchange is a bilingual question and answer site for speakers of all levels who want to share and increase their knowledge of the German language. It's 100% free, no registration required.
Sign up to join this communityGibt es ein Wort, das "Tante und Onkel" zusammenfasst?
So wie "Eltern" oder "Geschwister".
Es würde manche Sätze wesentlich vereinfachen ;)
Nein. Es gibt Eltern und Großeltern und Geschwister, aber keinen Sammelbegriff für Onkel und Tanten.
Nein, es gibt im Deutschen kein etabliertes Wort, welches das Paar, das aus einem Onkel und einer Tante besteht, benennt.
Einzelne Leuten mögen dafür vielleicht schon Begriffe erfunden haben, aber vom engsten Freundes- und Verwandtenkreis dieser Worterfinder abgesehen kennt niemand diese Neuschöpfungen. Daher werden sie allgemein nicht verstanden, womit sie unbrauchbar sind.
In Kommentaren wurden bisher genannt:
Schweltern
Hier würde die Mehrheit der Leser dem Wort nicht ansehen können, was es bedeuten soll. Die meisten werden damit wohl Schwiegereltern assoziieren, was aber etwas anderes bedeutet. Außerdem bezeichnet dieses Wort dieses Paar als Eltern, also als Personen, die Kinder haben. Das ist aber keine Bedingung um Onkel oder Tante zu sein.
Elterngeschwister
Dieser Begriff hat eine Bedeutung, die auf der Hand liegt: Es sind die Geschwister der Eltern. Ein Beispiel: Mein Vater hat einen Bruder und eine Schwester, meine Mutter hat einen Bruder und drei Schwestern. Diese sechs Personen sind meine leiblichen Onkel und Tanten. Diese sechs Leute könnte man als meine Elterngeschwister bezeichnen.
Jeder Einzelne von ihnen ist verheiratet, und diese Ehepartner meiner Elterngeschwister sind ebenfalls meine Onkel und Tanten, zwar keine leiblichen, sondern angeheiratete, aber trotzdem meine Onkel und Tanten, jedoch nicht meine Elterngeschwister.
So wie ich die Frage verstehe, ist aber ein Begriff gesucht, der bedeutet: »Ehepaar, von dem ein Partner eines der Elterngeschwister ist«, und dafür eignet sich der Begriff Elterngeschwister nicht.
Beachte übrigens, dass Eltern ein Paar benennt, während Geschwister eine Gruppe von Personen meint, deren Anzahl nicht festgelegt ist. Selbst wenn nur zwei Personen eine Geschwistergruppe bilden, sind diese beiden kein Paar.
Es gibt mehrere mögliche Bedeutungsräume, die Tante und Onkel bzw. auch Oheim und Muhme umfassen würden, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
Das sind alles keine geläufigen, regelmäßig verwendete, aber weitgehend selbsterklärende und damit verständliche Bezeichnungen (bzw. Bedeutungen bspw. für Paten). Im Allgemeinen würde ich am ehesten noch Gevatter empfehlen, obwohl das etwas veraltet oder gestelzt klingt.