Was bedeuten die Adjektive, die auf -geil enden, z. B.:
geldgeil, auflagengeile (Journalisten), anschlagsgeil (vermutlich Terroristen) usw.
Und gehören diese Wörter zu Umgangssprache/Jugendsprache?
German Language Stack Exchange is a bilingual question and answer site for speakers of all levels who want to share and increase their knowledge of the German language. It's 100% free, no registration required.
Sign up to join this communityWas bedeuten die Adjektive, die auf -geil enden, z. B.:
geldgeil, auflagengeile (Journalisten), anschlagsgeil (vermutlich Terroristen) usw.
Und gehören diese Wörter zu Umgangssprache/Jugendsprache?
An Subjektiven wird mit dem relativ neuen Suffix -geil im adjektivischen Gebrauch umgangssprachlich zum Ausdruck gebracht, dass eine Person (in abwertender Wiese) gierig oder versessen auf eine Sache ist.
Nach der ursprünglichen Bedeutung von geil (gierig, froh, fröhlich, mutig, ... etc.) kommt es interessanterweise dazu, dass bedeutungsähnliche Suffixe (meist -gierig) ersetzt werden:
geldgierig, konsumfreudig, ...
Oft enstehen aber auch völlig neue Bindungen, die dann auch nicht mehr abwertend sind:
affengeil, megageil, ...
Solche Verbindungen hatten ihren Ursprung auch in der Jugendsprache. Nachdem die damals Jugendlichen mittlerweile aber gar nicht mehr so jung sind, würde ich diesen Begriff heute nicht mehr wählen.