Flüsse haben auf Deutsch immer einen bestimmten Artikel, auch nichtdeutsche Flüsse. Was passiert aber wenn ein einheimischer Name, wie auf Schwedisch, schon einen hintergestellten bestimmten Artikel hat? Nehmen wir z.B. Dalälven, einen großen Fluss in Mittelschweden, dessen Namen "der Talfluss" bedeutet.
Würde man sagen:
Ich gehe im Dalälven baden?
Dalälven hat ja schon den bestimmten Artikel und ein von den Artikeln ist also redundant. Es dürfte richtiger heißen:
Ich gehe im Dalälv baden
oder
Ich gehe in Dalälven baden
Was aber (wohl) nicht richtig gut auf Deutsch klingt?