Die Süddeutsche, an sich als eher konservative und auch handwerklich normalerweise gut gemachte Zeitung bekannt, schreibt in der diesjährigen Wiesnbier-Verkostung folgendes über ein Bier:
"Ein Bier mit hoher Drinkability, grundehrliches Handwerk."
Man scheint "Trinkbarkeit" zu meinen, was auch immer das dann bedeuten mag.
dict.cc übersetzt das englische Wort als "Süffigkeit", was ich kenne, und was mir als gelegentlicher Biertrinker auch was sagt.
Ein britischer Kollege meint, das Wort bezeichne im Englischen sowohl die "Süffigkeit" eines Getränks, als auch die Eigenschaft des Trinkers selbst ("capacity to be drunk"). Das macht mir die Sache noch ein wenig suspekter.
Dieser Artikel lässt darauf schließen, dass die Briten nichtmal selber wissen, was das sein soll.
Was genau soll dieses Lehnwort aussagen und warum braucht man ausgerechnet in Bayern ein englisches Wort, um etwas über Bier zu sagen?