"Ihm blühte da einen Unfall" ist erstens grammatikalisch falsch.
Wenn dann würde der Satz so lauten:
Ihm blühte ein Unfall.
Folgende Bedeutung kann man im Duden zu dem Wort blühen finden:
sich prächtig entwickeln.
Bsp: "Der Handel blühte zu jener Zeit."
Das bedeutet, das Wort blühen kannst du streng genommen nicht im Zusammenhang mit einem Unfall verwenden.
Er ahnt, dass es zu einen Unfall kommen wird.
Er ahnt, dass er einen Unfall verursachen wird.
Würden in diesem Zusammenhang besser passen.
Der zweite Satz macht hier schon etwas mehr Sinn.
Er hatte in Planung, dass er sein Abitur macht aber plötzlich kam im der Gedanke eine Karriere als Betonbauer einzuschlagen.
Du kannst es dir in etwa so vorstellen:
Du denkst gerade an den Beruf Betonbauer und schlagartig denkst du dir "Dafür bin ich gemacht, meine Qualifikationen sind genau die Ansprüche die dieser Beruf verlangt".
Sprich du realisierst welche Möglichkeiten dir alles offen stehen wenn du dich dafür entscheidest die Karriere des Betonbauers einzuschlagen.
Vergleichbar wie mit einer Blume, welche zu blühen beginnt, also zu etwas prächtiges heranwächst (z.B. Farbe der Blüte).