Im Karneval wird der Rosenmontag als Tag vor dem Faschingsdienstag in großen Teilen der Republik mit Umzügen gefeiert:
Nach Duden und nach Grimms Wörterbuch soll sich "Rosen-" vom "rasenden Montag" herleiten. Allerdings schreibt die Süddeutsche Zeitung:
Um 1830 ging der Name dieses Rosensonntagskomitees auf den am Montag vor Aschermittwoch abgehaltenen Umzug über. Andere Städte wie Mainz und Düsseldorf übernahmen nach und nach diese Kölner Bezeichnung. Einer Minderheitsmeinung zufolge stimmt das alles aber gar nicht - Rosenmontag leitet sich demnach von dem niederrheinischen Wort "rosen" für rasen, toben ab.
Demnach soll es sich bei der Herkunfts von "rasender Montag" um eine "Minderheitsmeinung" handeln.
Was ist nun richtig? Gibt es eine verlässliche Referenz woher sich "Rosenmontag" ableitet?