Bisher kannte ich das Wort »App« nur als feminines Wort:
Dafür gibt es eine App.
Was ja auch ganz natürlich ist, weil »die App« die Kurzform von »die Applikation«, was wiederum ein Fremdwort für »die Anwendung« ist.
Aber heute bin ich im Internet auf das Foto eines Plakat eines Mineralölkonzerns gestoßen, worauf groß zu lesen ist:
KOSTENLOSES APP
Kostenloses Smartphone-App herunterladen unter ...
Hier wird das Substantiv »App« verwendet, als wäre es ein sächliches Wort. Aber was ich zunächst für einen Fehler hielt, scheint zumindest so weit verbreitet zu sein, dass die sächliche Form auch bei Wiktionary angezeigt wird. Sogar der Duden hat an der sächlichen Version nichts auszusetzen.
Ich kann aber nicht nachvollziehen, wie es dazu gekommen ist, dass manche dieses Wort als sächlich betrachten. Was könnte der Grund dafür sein?