2

Hintergrund

Ein Kandidat für ein Minimalpaar für [ç] und [χ] im Deutschen sind tauchen und Tauchen (kleines Tau). Nun ist aber im allgemeinen Sprachgebrauch ein Tau über seine Größe charakterisiert und auch der Duden definiert ein Tau als »starkes Seil«. Demnach wäre eine Verniedlichung widersinnig – ein Tauchen ist einfach ein Seil. Dieses Problem tritt jedoch nicht auf, wenn man ein Tau über andere Eigenschaften charakterisiert.

Eigentliche Frage

Eine mögliche solche Charakterisierung ist über den Grad der Verdrillung:

  • Grad 4: Tau, bestehend aus verdrillten Seilen.
  • Grad 3: Seil, bestehend aus verdrillten Schnüren.
  • Grad 2: Schnur (auch: Kordel, Zwirn), bestehend aus verdrillten Fäden.
  • Grad 1: Faden (auch: Garn), bestehend aus verdrillten Fasern.
  • Grad 0: Faser, nicht verdrillt.

Eine derartige Hierarchie wird im Wikipedia-Artikel zu Tauwerk beschrieben: Faser → Faden → Garn → Kardeel → Seil → Tross. Allerdings wird dies ohne Referenz behauptet und die Kette endet auch nicht mit Tau.

Meine Frage ist daher: Gibt es irgendeine Fachsprache, in der ein Tau nicht durch seine Dicke, sondern über den Grad der Verdrillung definiert ist? (Und damit Tauchen Sinn ergibt.)

7
  • 3
    Ist das hier wirklich eine Frage, die sich noch mit der deutschen Sprache beschäftigt? Ein Tau-chen mag immernoch ein Tau sein, aber eben ein dünneres - und wenn ich unzufrieden damit bin kann ich das auf das allzu dünne Tau - eben das Tau-chen schieben. Ein Tau fürs Tauziehen ist ein Tau-chen verglichen mit einem Ankertau für größere Schiffe.. Tau-chen muss nur im Kontext Sinn ergeben, nicht im allgemeinen Fall.
    – Chieron
    Nov 18, 2017 at 15:00
  • 2
    Ein kleines Schiff ist ein Boot - trotzdem gibt es das Wort Schiffchen.
    – tofro
    Nov 18, 2017 at 15:02
  • 2
    Als Beispielwort für das Minimalpaar cha/chi [sorry für die Ersatzschreibung hier] kann man Tauchen (kleines Tau) doch verwenden ganz egal, ob in irgend einer realen (fachsprachlichen?) Verwendung Tauchen (kleine Taue) vorkommen. Nov 18, 2017 at 15:52
  • 2
    Warum hieße es nich "Täuchen" ?
    – Beta
    Nov 18, 2017 at 18:51
  • 1
    Ich war durch die Überschrift auf Tau als dickes Seil vorbereitet und habe erst den Bezug auf den Buchstaben gar nicht verstanden. Darum geht es in der Frage doch gar nicht - wieso wird die Frage mit diesem Exkurs eingeleitet? Auch der Link zum (ab)tauchen verwirrt nur. Nov 19, 2017 at 2:02

1 Answer 1

7

Ethymologisch hat ein "Tau" zu einem "Seil" oder einer "Leine" keinen Unterschied in der "Dicke" oder "Verdrilltheit"- Das Tau stammt von tow, also "ziehen" ab, während das Seil denselben Ursprung wie sail, also "Segel" hat.

Für einen Seemann ist "Tau[werk]" ein Oberbegriff für alles, was seilähnlich ist - die Dicke ist dafür erstmal zweitrangig. Ein "dickes Tau" ist für ihn eine Trosse, ein dünneres eine Leine, ein noch dünneres Garn.

Zumindest in der Seemannssprache, also dort, wo die Begriffe herkommen, existiert deine angenommene "Hierarchie" also überhaupt nicht (Deswegen kommt das "Tau" in der verlinkten Wikipedia-Liste auch gar nicht vor).

Dass wir heute ausserhalb der seemännischen Fachsprache unter "Tau" ein dickes, in der Seefahrt verwendetes Seil verstehen, hat wohl eher damit zu tun, dass das Tauwerk, mit dem der Seemann sein Schiff vertäut, eben schon immer dicker war als der Strick, mit dem der Bauer im Binnenland sein Kalb anbindet.

Zum Diminuitiv: Die Existenz eines Wortes für ein kleineres Ding als das Große bedingt nicht, dass es den Diminuitiv nicht gäbe oder er nicht sinnvoll wäre:

  • Schiff-Boot-Kahn
  • Mann-Junge
  • Riese-Zwerg

Obwohl alle diese Begriffe einen jeweils passenden "kleineren" Begriff besitzen, gibt es doch jeweils auch eine Verkleinerungsform. Der Diminuitiv wird nicht nur verwendet, um "absolute Größe" auszudrücken, sondern auch für andere Zwecke - um z.B etwas ins Lächerliche zu ziehen, wie z.B. ein "Rieschen".

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge that you have read and understand our privacy policy and code of conduct.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.