Fleppen (Plural) ist ein umgangssprachliches(?) Synonym für Führerschein.
Ohne "Fleppen" erwischt - Nordkurier, 23.03.10
Mit Alkohol, ohne Fleppen und Helm - Märkische Allgemeine, 17.12.08
Der darf eigentlich seit 2004 keinen Meter mehr ein Auto fahren, denn solange hat er schon keinen Fleppen mehr. - Leipziger Volkszeitung, 13.12.11
(Sächsische Zeitung, 29.02.12, S. 2 bzw. online mit Bezahlschranke.)
Mir war der Begriff bisher nur aus der regionalen (Sachsen) Umgangssprache bekannt. Das Auftauchen im überregionalen Teil einer Zeitung heute lässt mich fragen, ob Fleppen auch anderswo bekannt sind - und überhaupt: Was ist das für ein seltsames Wort?
Eine Suche im Presseportal lässt vermuten, dass der Begriff überwiegend im Ostmitteldeutschen Raum verwendet wird.
Was ist zur Wortherkunft zu sagen?
Bezieht sich die Bedeutung allein auf Führerschein?
Gibt es das Wort eigentlich nur im Plural?