Im schwäbischen Dialekt gibt es für den im folgenden Bild gezeigten Gesichtsausdruck
den Ausdruck "Lätsch" (hergeleitet von italienisch laccio, Schlinge). Typischerweise werden die Mundwinkel herabgezogen und die Unterlippe nach vorne gestülpt.
"Zieh doch koi so e Lätsch!" – Ziehe doch keine solche "Lätsch"!
"Er macht etz wieder sei Lätsch na." – Er macht jetzt wieder seine "Lätsch".
"Dem hängt sei Lätsch bis uff de Bode 'ra" – hängt seine "Lätsch" bis auf den Boden herab.*
Was wäre die passende hochdeutsche Bezeichnung für diesen Gesichtsaudruck?
:)
– sbi Mar 4 '12 at 21:36:)
– sbi Mar 4 '12 at 21:45:)
– sbi Mar 4 '12 at 21:52