14

Ist der Gebrauch des Wortes Dank eine Verkürzung des Wortes Danke, der sich nur mit der Zeit dahingehend gewandelt hat, dass der Gebrauch nicht äquivalent ist?

D.h. muss in einem solchen Fall:

Hab' Dank für die Information!

oder in einem solchen:

Hallo Alice,

kannst Du mir bitte Deinen Public-Key zukommen lassen?

Dank und Gruß, Bob

das Wort Dank eigentlich von einem Apostroph begleitet werden, also Dank' geschrieben werden?

Bemerkung: Während im ersten Fall der Gebrauch von Danke falsch wäre, wäre er im zweiten zulässig, sodass sich hier möglicherweise die Antwort unterscheiden könnte. Wie dem auch sei, dies sind Beispiele; Gesucht ist eine allgemeine Antwort (so weit möglich).


When to write Dank' and when to write Dank? Which one is (more) correct?

3
  • Selbst [ich] hab wird in der Regel ohne Apostroph geschrieben, da es hier sehr üblich ist, das e wegzulassen. Dank ist natürlich noch ein viel klarerer Fall.
    – user2183
    Aug 11, 2016 at 14:06
  • 2
    Es muss ohne Apostroph sein, denn das Substantiv ist "Dank" und nicht "Danke"! Aug 12, 2016 at 11:45
  • Is the first sentence of the above question entirely clear and grammatically correct? Aug 19, 2016 at 16:20

4 Answers 4

9

Dank' mit Apostroph ist mir in dieser Verwendungsweise praktisch noch nie begegnet (was aber nichts heißen muss …). Jedenfalls gibt es neben der Partikel danke und dem Verb danken auch das Substantiv der Dank, das in beiden Beispielen verwendet werden kann. Danke (die Partikel) passt hingegen nur im zweiten Beispiel, weil hab Dank - Dank haben eine feststehende Wendung ist. Zudem besitzt der Satz mit „Hab'“ (von haben) schon ein Verb.

Das Grimm'sche Wörterbuch listet übrigens unter den fremdsprachigen Äquivalenten zu Dank das englische Substantiv thank auf, das wahrscheinlich ähnlich wie der deutsche Dank weitgehend hinter das „umgangssprachlichere“ danke / thanks zurückgetreten ist.

Um die abschließende Frage vorab zu beantworten: Es kommt auf die grammatikalische Funktion im Satz an. Im Falle des Substantivs wird m. E. praktisch nie ein Apostroph stehen, ebenso wenig wird m. E. die Partikel Danke! per Apostroph abgekürzt. Beim Verb hingegen kann ein auslautendes e mittels Apostroph gekürzt werden.

Damit scheidet m. E. auch in beiden Beispielen die Verwendung des Apostrophs aus, da Dank in beiden Fällen jeweils nicht als Verbform steht. Im ersten Fall kann es nur das Substantiv sein, im zweiten entweder Substantiv oder Partikel. Sollte die Partikel gemeint sein, würde ich sie auch aus stilistischen Gründen eher nicht abkürzen: Die Formel Danke und Gruß ist schon kurz genug; sie noch weiter zu kürzen, fände ich etwas seltsam.

3
  • Ah, die unterschiedliche Verwendung bei Verb und Substantiv hatte ich komplett ausgeblendet. Hab vielen Dank :)
    – bitmask
    Mar 5, 2012 at 7:09
  • Das Apostroph wäre schon insofern sinnvoll, als dass es in vielen Notationen einen Glotteral-Stop kennzeichnet, der auch in Dank vorkommt. Das nur vorab. Wichtiger als die "abschließende Frage" wäre erstmal die eingehende Frage zu klären, die durch die ausgehende weder abgeschlossen noch beantwortet wird. Ich zitiere: "Ist der Gebrauch des Wortes Dank eine Verkürzung des Wortes Danke, der sich nur mit der Zeit dahingehend gewandelt hat, dass der Gebrauch nicht äquivalent ist?" Nur so der Vollständigkeit halber: [Kronen] says it's an a-stem; these lost the ablaut it seems, cp "Tang". ...
    – vectory
    Nov 8, 2019 at 14:16
  • ... so you would be correct, and I'd agree to the extend that it may have been historically compared to denken, Gedanke (which is not an a-stem). This were a satisfying answer, except there's no obvious proof, which is important in case vice-versa denken was a secondary derivation instead, while other comparisons for danke can be sought e.g. in da, cp. voila and bitte "please" vs bitte sehr "there, sehr you go" (please excuse the pun :-) ... furthermore, *thagen, *thaggon, relating to silence, cp Fr mercie vs En mercy as Ger Reue vs Ruhe? There there. Danke das reicht
    – vectory
    Nov 8, 2019 at 14:32
13

In your examples you are using the noun "der Dank", so there is no apostrophe needed. Only for the verb "danken" an apostrophe might be needed:

Ich dank' dir von ganzem Herzen.

2
  • 1
    Beim Entfallen eines "e" am Wortende wird kein Apostroph gesetzt.
    – Bevor
    Mar 11, 2012 at 10:39
  • 5
    @Bevor: Das stimmt nicht. Nach alter Rechtschreibung ist der Apostroph hier zwingend, nach neuer Rechtschreibung ist er möglich.
    – chirlu
    Jul 22, 2013 at 23:58
4

Das Wort "Dank" ist ein vollständiges Wort und nicht nur ein Stamm. Deshalb darf kein Apostroph gesetzt werden.

0
1

Ein Apostroph würde gehen bei "Dank' dir!" als Verkürzung von "Ich danke dir".

"Dank'" in dem Fall nur deswegen groß geschrieben, weil es am Satzanfang steht.

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge that you have read and understand our privacy policy and code of conduct.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.