9

Verlangt wie (im Sinne von zum Beispiel) einen speziellen Fall, oder wird der gleiche Fall wie beim vorangegangenen Objekt verwendet?

Was ist z. B. korrekt:

Bedingt durch Faktoren wie [der/dem/den] Tod ist ...

Mein Gefühl sagt dem, aber ich bin mir nicht sicher. Oder bei:

teilnehmen an Aktivitäten wie [Besuche/Besuchen]

4 Answers 4

15

Es steht der Fall des Substantivs, das näher erläutert wird:

  • "Ein Staatsoberhaupt wie der Bundespräsident genießt natürlich ebenfalls parlamentarische Immunität" (Nominativ)
  • "Der Verdauungstrakt eines Wiederkäuers wie einer Kuh ist kompliziert aufgebaut" (Genitiv)
  • "Die unbekannten Größen des Dreiecks lassen sich mit trigonometrischen Formeln wie dem Kosinussatz berechnen" (Dativ)
  • "Ein inneres Organ wie ein Herz präpariert man am besten, indem man..." (Akkusativ)

Für den Genitiv ist es allerdings üblicher, sich auf die gesamte Phrase zu beziehen, wobei Wiederholungen durch Auslassung vermieden werden: "Der Verdauungstrakt eines Wiederkäuers wie der [Verdauungstrakt] einer Kuh..." (damit stände der Nominativ hinter wie)

4
  • Das mit der Kuh könnte auch ein "verkürzter Vergleichssatz" sein, denn man würde sagen "[,] wie [es] der einer Kuh [ist]".
    – Takkat
    Mar 5, 2012 at 9:47
  • 1
    Richtig. Wie und als bestimmen nicht den Kasus, sondern "leiten ihn weiter" (Duden Grammatik § 940). Es muss also heißen: "Bedingt durch Faktoren wie den Tod ist ..." und "teilnehmen an Aktivitäten wie Besuchen".
    – Jakob
    Mar 5, 2012 at 9:54
  • 1
    In den Beispielen der Frage bestimmen übrigens die Präpositionen an (verlangt Dativ oder Akkusativ) und durch (verlangt Akkusativ).
    – Jakob
    Mar 5, 2012 at 10:01
  • @Jakob: Ich weiß nicht - Tod ist ja nur ein Faktor. "Gezeichnet durch Krankheiten wie Pest, Cholera, Syphillis und Tripper ..." - die Arktikel kann man weglassen. Ansonsten aber Zustimmung. Oct 24, 2012 at 0:26
4

Leider trügt euch Eurer Sprachgefühl, "dem" ist ganz und gar falsch.
Nur diese Variante, der Akkusativ ist korrekt:

"Bedingt durch Faktoren wie den Tod ist ..."

Allerdings ist das schon ein gewagter Satz, in dem der Tod als einer unter vielen Faktoren aufgezählt wird - denn was für ein Faktor kann dann noch zu irgendetwas beitragen (im Sinne einer Aufzählung nach "wie")?

"teilnehmen an Aktivitäten wie Besuchen" ist korrekt, weil die Präposition "an", wie übrigens die meisten Präpositionen, den Dativ verlangt und beide Nomen in diesem Fall stehen müssen.

1
  • 1
    Bzgl. gewagter Satz. Wie wär's mit: "[Irgendein Text über eine Hilfsorganisation] Obwohl man bereits vielen Menschen helfen konnte, ist ein zufriedenstellender Erfolg, bedingt durch Faktoren wie der andauernden Hungersnot, schwerwiegenden Krankheiten oder gar den Tod, nicht absehbar."
    – Em1
    Nov 29, 2012 at 11:09
2

In der Regel hängt es ja bloß von dem Verb ab. Entferne das erste Wort (und "wie"), und dann hast du deine Antwort:


"Ich nehme an Aktivitäten wie Besuchen teil" = "Ich nehme an Besuchen teil".

-3

Ich kann dir kein grammatikalischen Regeln nennen, aber mein Sprachgefühl sagt mir auch ganz klar Dativ.

Also:

Bedingt durch Faktoren wie dem Tod ist...

teilnehmen an Aktivitäten wie Besuchen


Siehe auch: Link

2
  • 1
    D.h. wie verlangt entweder Nominativ oder den Fall, den das Verb davor (bzw. genauer gesagt die Präposition dazwischen) verlangt, wie @Kevin geschrieben hat. Somit wäre (auch entgegen meinem Sprachgefühl) dem Tod falsch; richtig wäre entweder "durch Faktoren wie der Tod" oder "durch Faktoren wie den Tod". Mar 5, 2012 at 9:32
  • Dativ ist nur im zweiten Fall richtig, denn "Aktivitäten" ist Dativ Plural - und somit muss auch Besuch im Dativ Plural stehen. Vgl. Antwort von @Landei.
    – Jakob
    Mar 5, 2012 at 9:59

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service, privacy policy and cookie policy

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.