Ich habe mal gehört, man soll beim Verfassen von Fachliteratur beispielsweise Pleonasmen vermeiden, also etwa Adjektive weglassen, wenn deren Gegenteil an dieser Stelle im Text sowieso keinen Sinn machen würde.
Beispiel: Man soll lieber "Leiche" statt "tote Leiche" schreiben, weil es klar ist, dass es das Gegenteil (eine "untote Leiche") nicht geben kann. Das Adjektiv "tot" ist hier also redundant.
Gibt es für die Regel/Konvention, dass man (zumindest bei bestimmten Texten) solche Redundanzen vermeiden sollte, einen Namen?