Als ich mir kürzlichst eine Erkältung zugezogen habe, hatte ich auch direkt schon die Ursache gefunden:
Die Klimaanlage im Flughafen ist schuld.
Doch kaum hatte ich den Satz gesagt, stutze ich. Im Flughafen, warum im Flughafen?
Das Wort Flughafen ist definiert als:
Größerer Flugplatz für den allgemeinen Flugverkehr [besonders den Linienverkehr] DUDEN
Mit Flughafen wird ein Start- und Landeplatz nebst Infrastruktur bezeichnet, auf dem normalerweise regelmäßiger kommerzieller Flugverkehr stattfindet. WIKIPEDIA
Luftfahrt: Start- und Landeplatz für Flugzeuge WIKTIONARY
So gesehen ist die Klimaanlage nicht im Flughafen:
Die Klimaanlage am Flughafen ist schuld.
Ein anderes Beispiel, wo es merkwürdig klingt, ist:
An einer Großdemonstration gegen Fluglärm im Flughafen nehmen am 4. Februar Tausende Demonstranten teil. FRANKFURTER RUNDSCHAU(im Chronik-Block zum Februar blättern)
Ich hab mich im Gebäude noch nie über Fluglärm aufgeregt. Dagegen laufen Flugzeugeinweiser gerne mit Micky-Mäusen rum. Ist der Lärm nicht eher auf dem Flugplatz, oder eben am Flughafen.
Siegburg organisiert Protest gegen Nachtflug-Lärm am Flughafen. MEINESTADT
Da ich mir unsicher bin, hatte ich folgende Überlegungen angestellt:
Wir treffen uns im Flughafen.
Wir treffen uns am Flughafen.
Beides ist gängig. Mit im Flughafen sagt man ansich aus, dass man sich im Gebäude trifft (zum Beispiel am Schalter), während am Flughafen überall dort sein kann, theoretisch sogar auf der Start- und Landebahn.
Zollkontrollen hingegen werden am Flughafen gemacht, obwohl diese stets im Gebäude durchgeführt werden.
Zollkontrolle am Flughafen Moskau-Scheremetjewo. SÜDDEUTSCHE
Auch wenn eine Google-Suche nach Zollkontrolle im Flughafen einige Treffer landet, sind hier zumindest keine/wenige zuverlässigen Quellen dabei.
Auch NGram Viewer zeigt, dass am Flughafen wesentlich gängiger ist als im Flughafen.
Eine ähnliche Frage gab es kürzlichst, deren Antwort hier aber nicht ausreicht.
Gebäude, Straße, Grundstück: in (hier im)
Eine Straße ist ein Raum den man betreten kann, man geht also in eine Straße. Dasselbe gilt auch für das Haus Musterstr. 3, das man betreten kann und in dem man sich trifft. Man trifft sich auch im Zoo oder im Freibad.
Plätze: auf
Wenn der Treffpunkt kein Gebäude ist, aber ein Platz, auf den man treten kann, dann kann man sich auch auf dem Marktplatz, auf dem Friedhof, auf der Kirmes etc. verabreden.
Ein Beispiel zu auf:
Das Flugzeug landet auf dem Flughafen.
Das Flugzeug landet -imho- niemals am Flughafen, hingegen ist es durchaus gängig zu sagen:
Wir landen am Flughafen Köln-Bonn.
Unabhängig davon, dass man mich (wahrscheinlich) nie falsch verstehen wird, ob ich nun im oder am Flughafen sage, man jedoch zumindest im Falle des Treffpunktes mit im und am den Ort etwas anders definiert, was ist korrekt?
Ist die Klimaanlage im oder am Flughafen und sind Zollkontrollen im oder am Flughafen? Ist der (Flug)Lärm im oder am Flughafen und arbeitet man eventuell sogar im oder doch nur am Flughafen?
Als Randnotiz: NGram für in the airport vs at the airport zeigt auch ein deutliche Tendenz, während eine einfache Google-Anfrage gleich viele Ergebnisse listet.
am Kino
zu treffen würde ich als, soweit sonst nichts gesagt ist, alsdavor
interpretieren, nicht drinnen. Wenn das Flugzeugauf dem Flughafen
landet sollte man sehen, dass man noch schnell rauskommt, bevor er einstürzt. ;) Der Fluglärm ist auch nicht im Flughafen, sondern die Demo gegen den Fluglärm ist es.