Die Temperatur morgen bleibt bei minus ___ Grad.
Sollen wir "ein" oder "eins" oder "einem" benutzen?
German Language Stack Exchange is a bilingual question and answer site for speakers of all levels who want to share and increase their knowledge of the German language. It's 100% free, no registration required.
Sign up to join this communityDie Temperatur morgen bleibt bei minus ___ Grad.
Sollen wir "ein" oder "eins" oder "einem" benutzen?
Workaround: "Die Temperatur morgen bleibt bei -1 Grad" ;-)
Spaß beiseite:
"Wo (bleibt die Temperatur)" erfordert den Dativ, also wird "eins" so flektiert wie auf der von @Wobby verlinkten Seite (Link).
Richtig ist also
"Die Temperatur morgen bleibt bei minus einem Grad"
Aber
"Die Temperatur morgen bleibt bei minus zwei Grad"
"Die Temperatur morgen bleibt bei minus drei Grad"
usw.
ist auch richtig. Hier bleibt das Zahlwort in seiner unflektierten Form erhalten, denn es sind ja mehrere Grad -> Plural!
Vgl. z.B.:
"Wo ist das Kind untergebracht?" - "Bei einem Betreuer"
"Bei zwei Betreuern"
"Bei drei Betreuern"
usw.
Warum man dann nicht "Grade" schreibt? Weil es eben so ist ;-) Siehe z.B. Duden:
"GRAMMATIK der Grad; Genitiv: des Grad[e]s, Plural: die Grade <aber: 30 Grad>"
Richtig
Die Temperatur morgen bleibt bei minus ein/em Grad.
(The temperature tomorrow is one degree below zero)
Umgangssprache
Die Temperatur morgen bleibt bei minus ein Grad / ein Grad unter null.
Genau Falsch
Die Temperatur morgen bleibt bei minus eins Grad.
"Eins" ist relativ oft nur die Zahl, aber es anderen Bedeutungen hat.
In diesem Fall kann man "ein" oder "einem" schreiben oder sprachen, da "ein" gleich der Zahl "one" ist und "einem" gleich dem unbestimmten Artikel "a(n)" ist.
Wenn Du der Zahl schreibst, dann sollen der Satz mit anderen Zahlen funktionieren. Zum Beispiel: "ein Grad" und "vier Grade." (der Grad, die Grade, das ist egal)
Für beide Varianten
- bei minus ein Grad
- bei minus einem Grad
lassen sich Beispiele in schriftlichem Deutsch nachweisen. Somit halte ich beides für richtig, aber die undeklinierte Form
bei minus ein Grad
kommt etwas häufiger vor. Im Zweifel würde ich daher diese Variante bevorzugen.
Man muss auch berücksichtigen, dass die Verwendung von Minus als Temperaturqualität und somit auch der Satzteil bei ein Grad Minus umgangssprachlich sind.
bei minus ein Grad
Entgegen aller Erwartungen hatte das Murmeltier Donnerstagfrüh seinen Schatten bei minus ein Grad Celsius und leichten Schneeschauern entdeckt und war zurück in den Bau gekrochen.Kronenzeitung
Die Höchstwerte liegen bei minus ein Grad im Westen und minus neun Grad im Osten.Spiegel
Bei minus ein Grad und fiesem Schneeregen finden sich für die Shows der Fall/Winter 2018 Saison allerdings nur ein paar Hobbyfotografen ohne Chance auf Akkreditierung und einige japanische Touristen ein, die sich verwirrt fragen, warum dieses lustig angestrahlte Haus, in das dauernd bescheuert angezogene junge Menschen rein und raus gehen, in keinem ihrer Berlin-Reiseführer steht.Stern
bei minus einem Grad
Es herrscht Dauerfrost bei minus einem Grad im Nordwesten und bis zu minus sieben Grad im Süden und in den Bergen.Rheinische Post
Durch die Wärme der mehr als 200 Kerzen wolle er bei minus einem Grad die Blüten der Pfirsich- und Birnbäume schützen, sagte Siegel.Spiegel
Die Temperaturen liegen tagsüber bei minus einem Grad im Norden und bei bis zu drei Grad im Rhein-Main-Gebiet.Welt