2

Ich würde einfach gerne wissen, wie ich argumentieren kann, warum der folgende Satz falsch/richtig ist? Muss ich mich dort von der grammatikalischen lösen?

Der Schwerpunkt befasst sich mit …

Ein Schwerpunkt kann sich doch mit nichts befassen? Oder etwa doch?

7
  • 1
    Das hat nichts mit Deutsch zu tun, denn ein Schwerpunkt - in welcher Sprache auch immer - kann sich nicht mit etwas befassen. Es ist eher ein Kategorienfehler und gehört in den Bereich der Philosophie. Mar 5, 2018 at 11:41
  • 1
    Die Formulierung ist im akademischen Bereich recht verbreitet, z.B. "Der Schwerpunkt Islamwissenschaft befasst sich mit der islamischen Religion und der Geschichte der von ihr geprägten Gesellschaften". Könnte diese Formulierung aus dem Englischen kommen?
    – Iris
    Mar 5, 2018 at 13:16
  • 2
    "Der Schwerpunkt befasst sich mit ..." wäre im Englischen so was wie "The focus deals with ...". Für mich klingt das im Englischen so schief wie im Deutschen, ich denke man sagt einfach "The focus is on ..."
    – RHa
    Mar 5, 2018 at 13:19
  • 1
    @userunknown Der Schwerpunkt deines Hirns ist wahrscheinlich ziemlich in der Mitte. Außer du nickst gerade.
    – tofro
    Mar 5, 2018 at 16:29
  • 1
    Schreibe bitte den ganzen Satz hin. Je nach Kontext wäre es durchaus möglich, wenn mit »Schwerpunkt« nämlich etwas anderes als der physikalische Massenmittelpunkt. Das Wort wird nämlich sehr oft im übertragenen Sinn verwendet. Mar 5, 2018 at 21:12

2 Answers 2

9

Die Antwort ist: jein.

Es kommt nämlich auf den Kontext an bzw. darauf, wie das Wort Schwerpunkt verwendet wird.

Setzt man es im direkten Sinne ein:

Der Schwerpunkt seiner Forschung liegt auf der Verbindung von Erwachsenenpädagogik und Gesellschaftskritik

dann muss man auch etwas wie liegen als Verb verwenden. "Der Schwerpunkt befasst sich..." geht hier nicht, da das Bild gebrochen würde. Der Schwerpunkt ist immer noch ein Punkt, und ein Punkt kann aufgrund seiner Natur liegen, sich befinden, er kann sich vielleicht auch von A nach B bewegen oder ziellos mäandern, aber er kann sich nicht "befassen", jedenfalls nicht nach den etablierten Gewohnheiten des Sprechens und den etablierten Regeln guten Stils beim Schreiben.

Anders dagegen wenn Schwerpunkt hier als Platzhalter eingesetzt wird, d.h. wenn das Wort für etwas anderes steht. Kommentatorin Iris hat einen solchen Fall aufgespürt:

Der Schwerpunkt Islamwissenschaft befasst sich mit der Erforschung von...

Das geht, wenn Schwerpunkt hier für eine Untereinheit einer Universität o.ä. steht, etwa wie Fachbereich, ein Institut, eine temporäres Cluster von Lehrstühlen oder was auch immer. In diesem Fall befasst sich ja das Institut oder es befassen sich seine Mitarbeiter. Beides ist fürs allgemeine deutsche Sprachempfinden eine zulässige Kollokation.

1
  • Also steht der Schwerpunkt im letzteren Fall für die Schwerpunktgruppe. Sehe ich auch so. Mar 5, 2018 at 19:13
1

Befassen kann sich der Schwerpunkt nicht, aber er kann auf einem Thema, einem Bereich oder ähnlichem liegen. Oder man kann sich schwerpunktmäßig - im Sinne von konzentriert - mit etwas befassen.

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge that you have read and understand our privacy policy and code of conduct.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.