Nach einigem Herumrecherchieren (und einem im Frühstadium abgebrochenen Versuch, den Autor des Romans zu kontaktieren1) habe ich nun meine aus Polen stammende Kollegin gefragt, der das Wort zunächst nichts sagte, doch sie hat sich wiederum bei ihren Freundinnen erkundigt. Demnach wird das Wort
Urke
im Polnischen verwendet als Bezeichnung für einen Ganoven, Übeltäter oder eben Schurken.
Die Freundinnen meiner Kollegin verweisen ebenfalls auf den bereits in Kommentaren hier genannten berühmten Urke Nachalnik, meinen aber, dass Urke auch als eine Bezeichnung für Spitzbuben allgemein gebräuchlich sei.
Damit könnte man den inkriminierten Satz auch so fassen:
Der Pate […] sah ihn beim Training, sprach ihn an und erkannte sofort den Straßenjungen in ihm, den Tunichtgut.
Da es zum Thema passt, darf ich hier vielleicht noch auf eine schöne Bezeichung für einen solchen Übeltäter hinweisen, der in Bulgarien gebräuchlich ist, nämlich den
нехранимайковец / nechranimajkovec
also den "Ernährt-seine-alte-Mutter-nicht-ler", also ein Typ von der ganz herzlosen Sorte, auf Neudeutsch vielleicht kurz - wenn auch weniger pittoresk - ein
Assi
oder, wenn man Vokabular des frühen 19. Jahrhunderts lieber mag, ein
Taugenichts
Interessant noch: Urke Nachalnik könnte man demnach auch als
Schurke Frechdachs
übersetzen.
1) Seine Website wird bei mir von Firefox als Malware-verseucht gemeldet (8.3.2018). So ein urke!