Im Englischen ist das Wort "consistent" sehr flexibel, aber im Deutschen scheint es mir, dass es mehr Feinheiten gibt, und dass direkte Übersetzungen einfach nicht gehen. Ich gebe einige Beispiele an:
-
We need to edit the film so that it is consistent (makes logical sense).
Kann man hier folgerichtig benutzen?
-
We need to make sure that her story is consistent. (No contradictions).
Ich verstehe, dass es in diesem Zusammenhang um "keine Widersprüche" oder "nicht widersprüchlich" geht. Mir wurde aber erzählt, dass sich "konsistent" nur auf die Festigkeit eines Materials bezieht. Hier bin ich wirklich verwirrt.