Wenn ich jemandem sage, daß ich gegen fünfzehn Uhr komme, dann meine ich damit, daß ich spätestens 15:00 Uhr da bin, eigentlich eher etwas überpünktlich.
Die Bedeutung habe ich als Kind so kennengelernt und wende es auch heute noch so an. Das erschloß sich mir auch immer indem ich statt der Zeit etwas Gegenständliches einsetzte. Beispielsweise den Spaten gegen die Wand stellen.
Meine Frage ist nun folgende. Bekannte von mir benutzen gegen im obigen Zusammenhang als Ersatz für etwa oder zirka. In deren Sprachverständnis umfaßt gegen also auch kurz nach der besagten Zeit. Diese Verwendung war mir bis vor einiger Zeit überhaupt nicht geläufig und ich frage mich daher, ob es sich um eine lokale Sprachvariante handelt (hier ganz Norden Deutschlands)? Kann da jemand weiterhelfen?