Die gängigen Wörterbücher sind sich einig, dass der Plural von Vormund sowohl Vormunde als auch Vormünder sein kann. Leider steht dort aber nichts darüber, welche Bezeichnung die bevorzugte ist.
Ich habe herausgefunden, dass man die Etymologie von Vormund eben nicht auf den Mund (Öffnung zur Nahrungsaufnahme im Gesicht) sondern auf die mittlerweile nicht mehr gebräuchliche Mund, f., (Schutzgewalt über Personen) zurückführt, habe aber nichts darüber finden können, wie der Plural der Mund gebildet wurde. Interessant ist auch, dass sich offenbar mit dem Verlust der Mund im Deutschen auch ihr Genus geändert hat, also der Vormund, m..
Meine Vermutung ist, dass der Plural die Vormunde von der Mund kommen könnte, also etymologisch korrekter wäre, und der Plural die Vormünder fälschlich mit der Genusänderung von dem Mund gebildet wurde.
Weiß man darüber mehr? Welche Variante wäre heute ohne Berücksichtigung der Etymologie die gebräuchlichere? Gibt es womöglich Unterschiede in Deutschland, Österreich oder der Schweiz?
manus
wiederum wäre feminin. Auch Pfeifer sieht eine Verwandschaft zwischen Mund und Manus, wohl auch, weil die altnordische Bedeutung von Mund Hand sein soll. Also doch Mandat! :)