Hier gibt es 4 Aufgaben, die ich im Konjunktiv 2 schreiben sollte. Aber ich kann den Unterschied nicht verstehen zwischen Konjuntiv 2 Passiv Gegenwart und Konjunktiv 2 Futur. Kann jemand mir den Unterschied erklären, bitte?
Passiv. Schreiben Sie die Sätze im Konjunktiv 2.
- Wenn die Computer nicht dauernd abstürzen würden, ..(die E-Mails, schneller beantwortet werden)
- Die Werbeanzeige ist viel zu klein. Wenn sie größer wäre, ..(sie, besser gesehen werden)
- Wenn diese Artikel nicht so billig wären, ... (sie, nicht so viel verkauft werden)
- Die App ist zu teuer. Wenn wir sie günstiger anbieten würden,..(sie, mehr gekauft werden)
Meine Antworten waren:
- Wenn die Computer nicht dauernd abstürzen würden, würden die Emails schneller beantwortet.
- Die Werbanzeige ist viel zu klein. Wenn sie größer wäre, würde sie besser gesehen.
- Wenn diese Artikel nicht so billig wären, würden sie nicht so viel verkauft.
- Die App ist zu teuer. Wenn wir sie günstiger anbieten würden, würde si mehr gekauft.
Aber in Lösungen steht:
- Wenn die Computer nicht dauernd abstürzen würden, würden die Emails schneller beantwortet werden.
- Die Werbanzeige ist viel zu klein. Wenn sie größer wäre, würde sie besser gesehen werden.
- Wenn diese Artikel nicht so billig wären, würden sie nicht so viel verkauft.
- Die App ist zu teuer. Wenn wir sie günstiger anbieten würden, würde sie mehr gekauft.
Warum ist es so? Warum haben sie da Futur benutzt anstatt nur Gegenwart? Wie kann ich sie unterscheiden? Oder ist es wirklich Futurform? Habe ich irgendwas falsch verstanden?