Die Regeln sind erstmal eindeutig. Es wird bei Aufzählungen ein Komma gesetzt, wenn denn dann nicht ein und, oder, etc. verwendet wird. DUDEN
Ich aß einen Apfel, eine Birne und eine Banane.
Die vollständigen Regeln kann man auch auf canoo.net nachlesen.
Generell gilt, vor einem und steht kein Komma. Es gibt aber Ausnahmen:
Ein Nebensatz, Zusatz oder Nachtrag wird mit Komma getrennt, auch vor einem und.
Er sagte, dass er morgen komme, und verabschiedete sich.
Mein Onkel, ein großer Tierfreund, und seine Katzen leben in einer alten Mühle.
Sie fragte: „Brauchen Sie die Unterlagen?“, und öffnete die Schublade.
Selbstständige Sätze, die mit und verbunden werden können durch ein Komma zusätzlich getrennt werden.
Er aß nur das Brot, und den Kuchen ließ er stehen.
Wozu ich aber keine Quelle finde, ist, wie man es bei Aufzählungen handhabt, in denen eine Zweideutigkeit entsteht.
Ich widme dieses Buch meinen Eltern, Maria und Peter.
Ich weiß, dass im Englischen ein Komma vor und optional ist und somit hier problemlos gesetzt werden kann, sogar gesetzt werden sollte, um Missverständnisse auszuschließen. Aber wie sieht es im Deutschen aus? Kann ich hier ebenfalls ein Komma setzen oder muss ich den Satz umformulieren, um Missverständnisse garantiert zu vermeiden?
Ich widme dieses Buch meinen Eltern, Maria, und Peter.
Ich widme dieses Buch meinen Eltern, sowie Maria und Peter.
Ich widme dieses Buch meinen Eltern, meiner Mutter Maria und meinem Vater Peter.