Ich versuche gerade einen Textgenerator zu erstellen, der wie bei Facebook das Gefallen eines Beitrags ausdrücken soll. Es soll also eine Liste von Datenbankeinträgen in eine sprachliche Aufzählung überführt werden.
Beispiel Facebook:
"Das gefällt Dir, Otto, Anna und 23 weiteren Personen."
Otto und Anna sind in diesem Fall Freunde, werden deshalb namentlich aufgezählt. Es gibt also drei verschiedene Gruppen von Personen:
- man selbst
- Freunde
- andere Nutzer
Nun möchte ich jedoch statt "Gefällt mir" lieber "Finde ich gut" verwenden.
Dadurch ergeben sich ein paar Varianten, je nachdem aus welchen Gruppe die Personen stammen, denen der Beitrag gefällt:
- Du findest das gut.
- Otto findet das gut.
- Otto und Anna finden das gut.
- Otto und 23 andere Nutzer finden das gut.
- Otto, Anna und 23 andere Nutzer finden das gut.
Soweit so klar, unsicher bin ich mir aber bei:
- Du und Otto (finden/findet) das gut.
- Du und 23 andere Nutzer (finden/findet) das gut.
- Du, Otto und 23 andere Nutzer (finden/findet) das gut.
Eigentlich müsste es sich ja um die 2. Person Plural handeln, da man durch das "Du" ja zu der Personengruppe hinzu gezählt wird ("Ihr findet das gut").
Zum Beispiel in Fall 6 hört sich aber "Du und Otto finde -n das gut" für mich runder an, also 3. Person.