Ich habe auf dem iPad (Duden Wissensnetz) nachgeschlagen und bemerke:
Wirrsal, Labsal und Saumsal: das oder die
Mühsal und Trübsal: die
Irrsal und Schicksal: das
Es bleibt noch zu prüfen, ob andere Werke dies bestätigen. Aber falls ja:
Haben wir es hier mit unterschiedlichen Wortstämmen zu tun, die im Neuhochdeutschen verschwimmen? Oder verschiebt sich das Genus? Was geschieht hier?
Nebenbemerkung
Ich habe ähnliche Fragen bei den Wörtern auf -mut laienhaft erforscht. Dort korrelierte das Genus nach meinen ersten Erkenntnissen sehr oft damit, ob direkt aus Mut abgeleitet, oder aus Adjektiven auf -mutig rückgebildet wurde. Auf den ersten Blick erkenne ich diese Möglichkeit bei Mühsal/mühselig, Trübsal/trübselig und Saumsal/saumselig. Es muss aber geklärt werden, welcher Begriff jeweils älter war.
In diesem Zusammenhang ist diese Abhandlung interessant, die historische Begriffe anspricht, welche mir nicht geläufig waren. Etwa Armsal.