Wenn man auf Englisch eine Figur in einem Roman sagen lässt: "I am older than cars", dann entsteht beim Leser die Vorstellung eines Wesens, das schon existiert hat, bevor es Autos gab. Wenn man dagegen auf Deutsch schreibt: "Ich bin älter als Autos", dann klingt das nicht nur merkwürdig, sondern lässt mich außerdem denken, dass jemand älter ist, als die Autos, die hier auf dem Parkplatz stehen.
Wie drückt man diesen Gedanken besser aus?
Re: Missverständnisse
Ein Wesen, das älter als Autos ist, ist ganz offensichtlich kein Mensch, denn kein Mensch kann so alt werden, dass er im Jahr 2018 älter als die 1800-irgendwas erfundenen Autos ist. Es geht in dieser Frage also um übernatürliche Wesen!
Aber euer Missverständnis macht gerade das Problem deutlich, das ich habe. Auf Englisch ist der Satz nämlich nicht missverständlich. Die englische Wendung macht ganz klar, dass jemand unerwartet alt ist, älter als er eigentlich sein kann.
Stellt euch einen Menschen vor, der jemandem begegnet, der wie ein Mensch aussieht, dann aber sagt: Ich bin älter als du denkst. Ich bin älter als die Felsen hier. Nur eben nicht mit Felsen (wo jeder sofort versteht, wie das gemeint ist), sondern mit Bäumen oder etwas anderem, wo die individuellen Objekte auch jünger als ein Mensch sein können.
I am older than trees = Ich habe schon vor dem ersten Baum existiert (vor Millionen Jahren)
I am older than these trees = Ich bin älter als diese Bäume (gepflanzt 2006)