Wenn ich lese, jemand "dreht sich auf den Rücken", kommt mir das stilistisch ungeschickt vor. Unter "drehen" verstehe ich eine Rotation auf der Stelle. Wenn man "sich auf den Rücken dreht", dann rollt man ja aber zur Seite. Man rotiert nicht (wie ein Braten am Spieß), sondern rollt oder wälzt sich auf den Rücken.
Dennoch benutzen Autoren und Übersetzer die Wendung "sich auf den Rücken drehen" sehr viel häufiger (20200 Treffer bei Google Books), als die Wendung "sich auf den Rücken wälzen" (3920 Treffer).
Hat "wälzen" einen Bedeutungsaspekt (z.B. "schwerfällig"), der Schreibende dieses Wort vermeiden lässt?